Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Traunstein, beabsichtigt die Durchführung von sogenannten No-Regret-Maßnahmen" am linken Ufer der Salzach zwischen Fluss-km 26,0 und 23,0 zur Sanierung der Unteren Salzach. Das ursprünglich weit verzweigte Flussbett der Salzach war zwischen etwa 1820 und 1930 in mehreren Korrektionsphasen begradigt und auf eine Breite von im Mittel 100 m eingeengt worden, außerdem wird seither in den Zubringerflüssen Geschiebe zurückgehalten. Dies hat über Jahrzehnte zu einer massiven Eintiefung der Gewässersohle geführt mit der Folge, dass die Kiesauflage weitestgehend ausgeräumt ist und so die Gefahr eines Sohldurchschlags besteht. Im Kern besteht dieses Vorhaben aus dem Entfernen der alten, massiven Ufersicherung sowie dem Schaffen initialer Aufweitungen, um so eine gezielte, eigendynamische Aufweitung zu ermöglichen. Darüber hinaus werden im Planbereich die Standsicherheit des Hochwasserdeichs verbessert, das vorhandene Wegesystem inkl. Erneuerung der Siechenbachquerung angepasst und Flutmulden aktiviert bzw. der Sukzession zugeführt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Traunstein
Papst-Benedikt-XVI.-Platz 1
83278
Traunstein
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@traunstein.bayern |
Telefon: | +49 861 58-0 |
Fax: | +49 861 58-449 |
URL: | http://www.traunstein.bayern |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
11.01.2021
Entscheidung
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
10.09.2020 - 09.10.2020