Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Emschergenossenschaft beabsichtigt als Gewässereigentümerin und Maßnahmenträgerin, das Gewässer Börniger Bach im Bereich km 0,400 bis km 1,232 in Herne-Börnig ökologisch umzugestalten. Das Vorhaben ist Teil des Maßnahmenprogramms zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Ziel ist die Verbesserung des ökologischen Zustands des Börniger Bachs durch die Offenlegung verrohrter Abschnitte und die naturnahe Umgestaltung ausgebauter Bereiche. Die ökologische Verbesserung des Börniger Baches von km 0,400 bis km 1,232 in Herne-Börnig ist eine Teilmaßnahme im Zuge des übergeordneten Konzeptes zur Umsetzung der ökologischen Verbesserung des Landwehrbaches und seiner Nebengewässer. Die hier behandelte ökologische Verbesserung am Börniger Bach außerhalb des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) ist dem 2. Entwurfsabschnitt (EA) der Gewässerumgestaltung am Landwehrbach zuzuordnen. Antragsgegenstand nach § 68 WHG sind die geplanten Maßnahmen der ökologischen Verbesserung für den Börniger Bach km 0,400 bis km 1,232. Das Vorhaben am Börniger Bach besteht zum einen aus der ökologischen Verbesserung des ca. 450 m langen Gewässerabschnittes nördlich des Bahndammes bis zum Hochwasserrückhaltebecken „Landwehrbach“. In diesem Bereich ist der Börniger Bach begradigt und das Gewässerbett zum Teil mit Betonschalen ausgekleidet. Der Gewässerverlauf soll hier durch natürliche Sohlsubstrate sowie eine Ausweitung der Aue naturnäher gestaltet werden. Zum anderen soll der ca. 250 m lange, aktuell verrohrt verlaufende Gewässerabschnitt südlich des Bahndammes bis östlich der Schreberstraße offengelegt werden.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Stadt Herne
Fachbereich Umwelt und Stadtplanung
Langekampstraße 36
44652
Herne
Postfach
101820
Postfach Herne
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
E-Mail: | info@herne.de |
Telefon: | 0 23 23 / 16 - 0 |
Fax: | 0 23 23 / 16 - 21 00 |
URL: | https://www.herne.de/ |
Datum der Entscheidung
24.09.2025