Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH bereitet derzeit ihr nächstes Explorationsprogramm vor. Es sind zunächst in der ersten Phase sechs Tiefbohrungen (ca. 1.100 – 1.500 m Endteufe) vorgesehen. Das Erkundungsgebiet umfasst drei Bohrbereiche, die innerhalb des Bewilligungsfeldes "Spremberg-Graustein B" im Land Brandenburg liegen. Ziele der Erkundungsbohrungen sind zum einen die Kernentnahme aus der Zechsteinfolge und das Durchteufen des Kupferschiefers zur Reserveabschätzung und zum anderen die geostatistische Auswertung (Einbindung in das Lagerstättenmodell). Das geplante Vorhaben umfasst in der ersten Phase zunächst sechs Tiefbohrungen (ca. 1100 – 1500 m tief) verteilt über drei Bohrbereiche. Zur Durchführung der Tiefbohrungen umfasst das Vorhaben eine temporäre Vollversiegelung der Flächen (Errichtung Bohrplätze á 1.500-2.000 m²) sowie den Ausbau bzw. die Anlage von Zufahrtswegen. Nach Abschluss der Bohrarbeiten erfolgt der Rückbau der Bohrplätze sowie die Re-kultivierung und Biotopherstellung der in Anspruch genommenen Flächen. Gemäß § 1 Nr. 10 lit. b der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben (UVP-V Bergbau) ist für Tiefbohrungen ab 1 000 Metern Teufe zur Aufsuchung von Bodenschätzen eine standortbezogene Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht (UVP-Vorprüfung) erforderlich.

UVP-Kategorie

Bergbau- und Abbauvorhaben, dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid

Raumbezug

Adressen

Brandenburg

Ansprechpartner

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Dezernat 34 Planfeststellungs- u. Betriebsplanverfahren, Steine- /Erden- u. Bohrlochbergbau

Inselstraße 26
03046 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

E-Mail: Dezernat34@lbgr.brandenburg.de
Telefon: +49 355 48640 100
Fax: +49 355 48640 110
URL: https://www.lbgr.brandenburg.de
Dokumentenarchiv (Zip) wird erstellt ...

Datum der Entscheidung

26.09.2025

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Bekanntmachungstext ( 2025-09-26_UVP-Vorprüfung_Bekanntmachungstext_s123-1.2-1_R.pdf )