Das Flurbereinigungsgebiet umfasst überwiegend weinbauliche Nutzflächen und hat eine Gesamtfläche von ca. 36 ha. Es handelt sich um den 2. von insgesamt 3 Ausbauabschnitten. Das Flurbereinigungsverfahren dient der Verbesserung der Agrarstruktur durch Maßnahmen zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen im Weinbau durch Arrondierung von Rebflächen, Verbesserungen des Wegenetzes und der Wasserwirtschaft z.B. schadlose Ableitung des Oberflächenwassers, Minderung der Erosionsgefahr, Entwicklung eines Gesamtbiotopverbundes durch Vernetzung der bereits vorhandenen schützenswerten Strukturen, Wiederbelebung und Aufwertung des Landschaftsbildes durch Akzentuierung, Stärkung des touristischen und wirtschaftlichen Potentials der Weinkulturlandschaft sowie Verbesserung des Freizeit- und Erholungswertes durch touristische Maßnahmen.
Wirtschaftsministerium (MWVLW)
ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion)
Deutschland
E-Mail: | flurbereinigung@add.rlp.de |
24.11.2020
Hilfe