Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Offenlegung und naturnahe Umgestaltung des Flössertgrabens in Dresden-Klotzsche Es ist vorgesehen, den Flössertgraben auf einer Länge von ca. 730 m zu renaturieren (Schutzziel HQ100). Der Bach erhält zumeist einen neuen, gewässertypisch stark gewundenen Verlauf, der sich an den Geländetiefpunkten orientiert. Es werden Aufweitungen, flache Böschungen, Altarme und zur Sohlstrukturierung Totholzbuhnen hergestellt. Vorhandene Ufer- und Sohlbefestigungen werden entfernt. Der vorhandene Gehölzbestand wird im Gewässerverlauf mit standortgerechten Arten ergänzt. Der Flössertgraben wird aus der ca. 110 m langen Verrohrung auf dem Betriebsgelände der Firma Wöhlk ausgebunden. Die Rohrkörper (DN1000) werden abgebrochen, der verbleibende Graben mit verdichtungsfähigem Boden verfüllt. Die Zu- und Auslaufbereiche werden mit bindigem Boden verfüllt. Im Rahmen des Projekts wird ein Teilabschnitt durch Anlage eines gewässerbegleitenden Wegs erschlossen. Durch standortgerechte Bepflanzung der Böschungen wird ein das Gewässer beschattender Gehölzsaum nach gewässerökologischen Gesichtspunkten geschaffen. Gleichzeitig ist ein weitestgehender Erhalt des Baumbestandes und gesetzlich geschützter Biotope vorgesehen. Durch die hydraulische Ertüchtigung des Gewässersystems wird zukünftig die Hochwassergefahr gemindert.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landesdirektion Sachsen
Dienststelle Dresden
Abteilung 4 - Umweltschutz
Referat 42
Stauffenbergallee 2
01099
Dresden
Sachsen
Deutschland
E-Mail: | post@lds.sachsen.de |
Telefon: | 0351 825-4001 |
Fax: | 0351 825-9999 |
Datum der Entscheidung
10.11.2021