Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Open Grid Europe GmbH plant die Errichtung und den Betrieb der Wasserstoffleitung Nr. 503 H2ercules Nordsee-Ruhr-Link III (NRL III) von Bunde nach Wettringen. Gemäß § 43 l Abs. 1 S. 1, Abs. 2 i. V. m. § 43 Abs. 1 Nr. 5 EnWG ist für die Errichtung und den Betrieb von Wasserstoffleitungen mit einem Durchmesser von mehr als 300 Millimeter ein Planfeststellungsverfahren zu führen. Die vorliegenden Planungen sehen die Errichtung und den Betrieb einer Leitung von ca. 121,5 km mit einem Durchmesser von DN 1200 (ca. 1,2 m) vor, wobei der antragsgegenständliche niedersächsische Teil der Leitung etwa 117,5 km lang ist. Die Leitung verläuft durch die Landkreise Leer, Emsland und Grafschaft Bentheim und berührt die Städte/Gemeinden Bunde, Weener, Rhede, Dörpen, Heede (Ems), Dersum, Walchum, Lathen, Sustrum, Haren (Ems), Niederlangen, Oberlangen, Meppen, Geeste, Wietmarschen, Schüttorf, Samern, Emsbüren, Salzbergen und Ohne. Aufgrund der Nähe zu den Niederlanden wird eine grenzüberschreitende Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchgeführt. Es ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) erforderlich. Die Antragsunterlagen enthalten unter anderem einen UVP-Bericht, einen Erläuterungsbericht, die Planunterlagen samt Übersichtsplan, Lageplänen und Trassierungsplänen, einen Landschaftspflegerischen Begleitplan gemäß § 17 Abs. 4 BNatSchG, einen Artenschutzrechtlichen Fachbeitrag gemäß § 44 BNatSchG, Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchungen sowie Fachbeiträge zum Denkmalschutz, zum Klima, zur Wasserrahmenrichtlinie und zum Boden. Die Auslegung erfolgt gem. § 73 Abs. 3 VwVfG für die Dauer eines Monats. Die Auslegung erfolgt gemäß § 43a EnWG i. V. m. § 73 Abs. 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in elektronischer Form. Die Planunterlagen können in der Zeit vom 06.11.2025 bis 05.12.2025 (jeweils einschließlich) hier im UVP-Portal und auf der Internetseite des LBEG eingesehen werden. Jede Person, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis einen Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist, also bis zum 07.01.2026 (einschließlich), Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift bei nachfolgenden Stellen erheben: - Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, An der Marktkirche 9, 38678 Clausthal-Zellerfeld oder - Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Außenstelle Meppen, Vitusstraße 6, 49716 Meppen oder - per E-Mail an poststelle.clz@lbeg.niedersachsen.de Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach § 74 VwVfG einzulegen, können innerhalb der o. g. Frist, also bis zum 07.01.2026 (einschließlich), Stellungnahmen zu dem Plan abgeben. Weitere Informationen können dem Bekanntmachungstext entnommen werden.

UVP-Kategorie

Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen

Raumbezug

Adressen

Niedersachsen

Ansprechpartner

Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld

An der Marktkirche 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Niedersachsen
Deutschland

E-Mail: Poststelle.clz@lbeg.niedersachsen.de
Telefon: +49 (0)5323-9612-200

Verfahrensschritte
Dokumentenarchiv (Zip) wird erstellt ...

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

06.11.2025 - 05.12.2025

Auslegungsinformationen

L1.4-L67304-03_04-2025-0004-Bekanntmachung_NRLIII ( L1.4-L67304-03_04-2025-0004-Bekanntmachung_NRLIII.pdf )
Bekendmaking van het Landesamt für Bergbau ( Bekendmaking van het Landesamt für Bergbau.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

Kapitel 0 - Kapitelstruktur und Lesehilfe ( Kapitel 0 - Kapitelstruktur und Lesehilfe.zip )
Kapitel 1 - Erläuterungsbericht ( Kapitel 1 - Erläuterungsbericht.zip )
Kapitel 2 - Übersichtspläne DTK50-1 ( Kapitel 2 - Übersichtspläne DTK50-1.zip )
Kapitel 3 - Übersichtspläne AP10 ( Kapitel 3 - Übersichtspläne AP10.zip )
Kapitel 4 - Typenpläne ( Kapitel 4 - Typenpläne.zip )
Kapitel 5 - Rohrlagerplätze ( Kapitel 5 - Rohrlagerplätze.zip )
Kapitel 6 - Trassierungspläne ( Kapitel 6 - Trassierungspläne.zip )
Kapitel 7 - Kreuzungsverzeichnis ( Kapitel 7 - Kreuzungsverzeichnis.zip )
Kapitel 8 - Grundstücksverzeichnisse ( Kapitel 8 - Grundstücksverzeichnisse.zip )
Kapitel 9 - Pläne zum Grundstücksverzeichnis ( Kapitel 9 - Pläne zum Grundstücksverzeichnis.zip )
Kapitel 10 - Wasserrechtliche Belange ( Kapitel 10 - Wasserrechtliche Belange.zip )
Kapitel 11 - Information zur P5-Anzeige ( Kapitel 11 - Information zur P5-Anzeige.zip )
Kapitel 12 - Stationen ( Kapitel 12 - Stationen.zip )
Kapitel 13 - KKS ( Kapitel 13 - KKS.zip )
Kapitel 14 - UVP-Bericht ( Kapitel 14 - UVP-Bericht.zip )
Kapitel 15 - LBP ( Kapitel 15 - LBP.zip )
Kapitel 16 - Natura 2000 ( Kapitel 16 - Natura 2000.zip )
Kapitel 17 - Artenschutz ( Kapitel 17 - Artenschutz.zip )
Kapitel 18 - Fachgutachten ( Kapitel 18 - Fachgutachten.zip )
Kapitel 19 - Forstrecht ( Kapitel 19 - Forstrecht.zip )
documenten_NL ( documenten_NL.zip )