Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Firma SV Sandvertriebs- und -Verwertungsgesellschaft mbH betreibt auf der Grundlage bergrechtlich zugelassener Betriebspläne im Schwabacher Ortsteil Wolkersdorf den Tagebau „Wolkersdorf“ zur Gewinnung von Quarzsand. Der dort gewonnene Bodenschatz wird im Tagebau in einer stationären Sandwaschanlage aufbereitet. Die Zu- und Abfahrt erfolgen über eine eigens errichtete Transportstrecke, um LKW-Durchfahrten durch das dortige Wohngebiet auszuschließen. Im September 2025 hat der Unternehmer die Erweiterung des Tagebaus „Wolkersdorf“ in südliche Richtung mit einer zusätzlichen Abbaufläche von etwa 9,5 ha beantragt. Die Gesamtflächeninanspruchnahme beträgt etwa 15,9 ha; die Differenz zur beantragten Abbaufläche erklärt sich durch Grenzabstandsflächen sowie Flächen, auf denen naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen, jedoch kein Abbau, vorgesehen sind. Die geplante Erweiterung soll aus dem bestehenden Tagebau erfolgen. Bei einem prognostizierten Abbauvolumen von etwa 1,6 Mio. m³ Quarzsand ist von einer Abbaudauer von ca. 10 Jahren auszugehen. Der Abbau und die vorgängige Rodung des Waldbestandes sollen abschnittsweise erfolgen; zum Einsatz kommen die bereits jetzt im Tagebau vorhandenen Gerätschaften (Radlager, Hydraulikbagger). Als Nachfolgenutzungsziel ist im Wesentlichen die Wiederbewaldung vorgesehen, wobei eine widerstandsfähige, den klimatischen Herausforderungen angepasste Artenzusammensetzung angestrebt wird. Im Zuge der Wiedernutzbarmachung der Oberfläche ist die Rückverfüllung mit sog. Z0-Material (unbedenklicher Erdaushub) geplant.

UVP-Kategorie

Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Regierung von Oberfranken
Bergamt Nordbayern

Ludwigstr. 20
95444 Bayreuth
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@reg-ofr.bayern.de
Telefon: +49 921 604-0
Fax: +49 921 604-1258
URL: http://www.regierung.oberfranken.bayern.de

Verfahrensschritte
Dokumentenarchiv (Zip) wird erstellt ...

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

24.09.2025 - 24.10.2025

Auslegungsinformationen

Amtsblatt35_Schwabach_2025_09_19 ( Amtsblatt35_Schwabach_2025_09_19.pdf )
2025-09-24_Ausschnitt aus Amtsblatt Nr_20 vom 24-09-2025 ( 2025-09-24_Ausschnitt aus Amtsblatt Nr_20 vom 24-09-2025.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

00_projektbeschreibung_lbp_wolkersdorf ( 00_projektbeschreibung_lbp_wolkersdorf.pdf )
01_uebersicht_200000 ( 01_uebersicht_200000.pdf )
02_uebersichtslageplan_rp ( 02_uebersichtslageplan_rp.pdf )
03_uebersichtslageplan_wfp ( 03_uebersichtslageplan_wfp.pdf )
04_uebersichtslageplan_schutzgebiete ( 04_uebersichtslageplan_schutzgebiete.pdf )
05_lageplan_genehmigungsstand ( 05_lageplan_genehmigungsstand.pdf )
06_bestandsplan_2500 ( 06_bestandsplan_2500.pdf )
07_bestandsplan_geologie_boden_wasser ( 07_bestandsplan_geologie_boden_wasser.pdf )
08_bestandsplan_fauna_3000 ( 08_bestandsplan_fauna_3000.pdf )
09_abbauplan_2500 ( 09_abbauplan_2500.pdf )
10_rekultivierungsplan_2500 ( 10_rekultivierungsplan_2500.pdf )
11_schnitte_1000 ( 11_schnitte_1000.pdf )
12_kompensationsbedarf_2500 ( 12_kompensationsbedarf_2500.pdf )
13_rekultivierungsplan_gesamt ( 13_rekultivierungsplan_gesamt.pdf )
a01a_kompensationsbedarf ( a01a_kompensationsbedarf.pdf )
a01b_kompensationsumfang ( a01b_kompensationsumfang.pdf )
a02_sap_wolkersdorf_2021_05_26 ( a02_sap_wolkersdorf_2021_05_26.pdf )
u10_uvp_bericht_wolkersdorf_zusammenfassung ( u10_uvp_bericht_wolkersdorf_zusammenfassung.pdf )
u11_uvp_bericht_wolkersdorf ( u11_uvp_bericht_wolkersdorf.pdf )
u210_aufnahmen_flora_artenlisten_2025_08_20 ( u210_aufnahmen_flora_artenlisten_2025_08_20.pdf )