Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), Referat 45 (Wasserbau) plant die Initiierung einer eigendynamischen Gewässerentwicklung inklusive Hochwasserschutz an der Wipper in Berka/Wipper. Die Gesamtmaßnahme erstreckt sich über eine Länge von ca. 2,5 km an und in der Wipper von der Brücke L2290 (Fluss-km 31+080) bis zur ehemaligen Eisenbahnbrücke (Fluss-km 33+600). Es ist vorgesehen die rechtsseitige Deichanlage zwischen Wipperbrücke (Fluss-km32+830) und Eisenbahnbrücke (Fluss-km 33+600) zurückzubauen, das Wehrbauwerk (Fluss-km 32+900) vollständig sowie den oberen Teil des Mühlgrabens zurückzubauen, den Hochwasserschutz durch die Anordnung von Geländemodellierungen oberhalb der Wipperbrücke (Fluss-km 32+830) herzustellen, teilweise einen neuen Flusslauf herzustellen inkl. von Initialmaßnahmen, um so die eigendynamische Gewässerentwicklung zu fördern sowie das Quellgebiet Marktborn umzugestalten und an das Fließgewässernetz anzubinden.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Abteilung 5, Wasserrechtlicher Vollzug (TLUBN_Abteilung5)
Göschwitzer Straße 41
07745
Jena
Thüringen
Deutschland
E-Mail: | poststelle@tlubn.thueringen.de |
Telefon: | 0361 57 3943 - 401 |
Fax: | 0361 57 3942 - 222 |
URL: | https://www.tlubn-thueringen.de |
Verfahrensschritte
Dokumentenarchiv (Zip) wird erstellt ...
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
13.10.2025 - 12.11.2025