Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Das im vorliegenden Genehmigungsabschnitt Voerde – Rheinberg beantragte Vorhaben besteht aus dem Freileitungsprovisorium, das als temporäre Freileitung ausgeführt wird, und dem Erdkabelpiloten, welches letztendlich den dauerhaften Lückenschluss mit dem Genehmigungsabschnitt „Binnenland“ darstellen wird.

Bei dem vorliegenden Planfeststellungsabschnitt soll die seit 1926 betriebene 110-/220-kV-Freileitung Osterath – Wesel/Niederrhein, Bl. 2339 Wesel – Utfort im Abschnitt Voerde – 110-/380-kV Höchstspannungsleitungsverbindung (EnLAG, Vorhaben Nr. 14) Genehmigungsabschnitt: Voerde – Rheinberg (Pkt. Voerde – Pkt. Budberg, inkl. Rheinquerung) dauerhaft als 110-/380-kV-Höchstspannungsleitung (größtenteils als Erdkabelpilot) ausgebaut sowie je eine Kabelübergabestation in Voerde und Budberg errichtet werden.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Rheinquerung als Teilerdverkabelung (Erdkabelpilot), inklusive Planung, Genehmigung und Bau ist bis 2030 geplant. Für die kommenden Jahre ergeben sich jedoch auf den bestehenden Stromkreisen zwischen Niederrhein und Utfort im (n-1)-Fall (Ausfall eines Betriebsmittels z.B. eines Stromkreises) netztechnische Engpässe, durch die ein erhöhtes Risiko nicht hinnehmbarer Überlastungen sowie deutlicher Engstellen in der Freischaltmöglichkeit beim weiteren notwendigen Netzausbau im westlichen Rheinland entstehen. Um die Zeit bis zur Inbetriebnahme des Kabelpiloten versorgungstechnisch überbrücken zu können wird im Rahmen dieses Genehmigungsverfahrens ebenfalls ein rd. 10,2 km langes Freileitungsprovisorium als temporäre Überbrückung bis zur Inbetriebnahme des Erdkabelpiloten benötigt und beantragt.

Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in der Stadt Voerde und der Stadt Rheinberg beansprucht.
Das Planfeststellungsverfahren wurde Ende September 2022 eingeleitet (Einreichzeitpunkt 1) und durch ergänzende Unterlagen Ende Juni 2023 in Bezug auf den Kabelpiloten konkretisiert (Einreichzeitpunkt 2).

Nach Auswertung der in das Planfeststellungsverfahren von Privaten und Träger öffentlicher Belange (TöB) eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen und nachfolgenden Abstimmungen mit den Trägern öffentlicher Belange, beabsichtigt die Vorhabenträgerin ine Planänderung des Vorhabens. Die Planänderung umfasst im Wesentlichen die Anpassung von Einleitstellen zur Bauwasserhaltung für den Kabelpiloten und die damit verbundenen umweltfachlichen Auswirkungen. Im Rahmen der Planänderung werden alle hiermit im Zusammenhang stehenden Unterlagen angepasst.

UVP-Kategorie

Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen

Raumbezug

Adressen

Nordrhein-Westfalen

Ansprechpartner

Bezirksregierung Düsseldorf
Dezernat 25 - Planfeststellungsverfahren

Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

E-Mail: poststelle@brd.nrw.de
Telefon: 0211 475-0
Fax: 0211 475-2671
URL: https://www.brd.nrw.de/

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

27.05.2024 - 08.07.2024

Auslegungsinformationen

Bekanntmachungstext ( Bekanntmachungstext.pdf )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

Anlage K.1.1 Erlaeuterungsbericht PA2 ( Anlage K.1.1 Erlaeuterungsbericht PA2.pdf )
Anlage K.9.4.2.2.2_Blatt1005.1_2_PA-1 ( Anlage K.9.4.2.2.2_Blatt1005.1_2_PA-1.pdf )
Anlage K.9.4.2.6.1_Blatt1007_2_PA-1 ( Anlage K.9.4.2.6.1_Blatt1007_2_PA-1.pdf )
Anlage K.9.4.2.1.2_Blatt1002.1_2_PA-1 ( Anlage K.9.4.2.1.2_Blatt1002.1_2_PA-1.pdf )
Anlage K.9.4.2.2.1_Blatt1004_2_PA-1 ( Anlage K.9.4.2.2.1_Blatt1004_2_PA-1.pdf )
Anlage K.9.4.2.3.1_Blatt1005.2_2_PA-1 ( Anlage K.9.4.2.3.1_Blatt1005.2_2_PA-1.pdf )
Anlage K.9.4.3.6.1_4237_NoE_Görsicker_240126-1 ( Anlage K.9.4.3.6.1_4237_NoE_Görsicker_240126-1.pdf )
Anlage K.9.4.3.1.2_4237_NoE_Voerde_240126-1 ( Anlage K.9.4.3.1.2_4237_NoE_Voerde_240126-1.pdf )
Anlage K.9.4.3.2.1_4237_NoE_Mehrum_240126-1 ( Anlage K.9.4.3.2.1_4237_NoE_Mehrum_240126-1.pdf )
K_9_4_1_Text_2_PA-1 ( K_9_4_1_Text_2_PA-1.pdf )
K_9_4_1_1_Gesamttabelle_Wasserhaltung_2_PA-1 ( K_9_4_1_1_Gesamttabelle_Wasserhaltung_2_PA-1.pdf )
K_9_4_1_3_Detailkarten_2_PA-1 ( K_9_4_1_3_Detailkarten_2_PA-1.pdf )
K_9_4_1_2_Blattschnittübersicht_2_PA-1 ( K_9_4_1_2_Blattschnittübersicht_2_PA-1.pdf )
K_9_4_1_3_Legende_2_PA-1 ( K_9_4_1_3_Legende_2_PA-1.pdf )
K_9_4_1_5_Wasserhaltung_Kabel_2_PA_-1 ( K_9_4_1_5_Wasserhaltung_Kabel_2_PA_-1.pdf )
Anlage K.11_Teil_F Fachbeitrag_WRRL_F1_Leg_2_PA ( Anlage K.11_Teil_F Fachbeitrag_WRRL_F1_Leg_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_F Fachbeitrag_WRRL_F1_2_PA ( Anlage K.11_Teil_F Fachbeitrag_WRRL_F1_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_F Fachbeitrag_WRRL_Text_2_PA ( Anlage K.11_Teil_F Fachbeitrag_WRRL_Text_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_D_LBP_Anhang_2_Maßnahmenbl_2_PA ( Anlage K.11_Teil_D_LBP_Anhang_2_Maßnahmenbl_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_D_LBP_D2_BestandKonflikt_2_PA ( Anlage K.11_Teil_D_LBP_D2_BestandKonflikt_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_D_LBP_D3_Massnahmen_2_PA ( Anlage K.11_Teil_D_LBP_D3_Massnahmen_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_D_LBP_D3_Massnahmen_Leg1_2_PA ( Anlage K.11_Teil_D_LBP_D3_Massnahmen_Leg1_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_D_LBP_D1_Blattschnittübersicht_2_PA ( Anlage K.11_Teil_D_LBP_D1_Blattschnittübersicht_2_PA.pdf )
Anlage K.11_Teil_D_LBP_D2_BestandKonflikt_Leg1_2_PA ( Anlage K.11_Teil_D_LBP_D2_BestandKonflikt_Leg1_2_PA.pdf )
Anlage P.11_K.11_Teil_E_ASF Ergänzungen_2_PA ( Anlage P.11_K.11_Teil_E_ASF Ergänzungen_2_PA.pdf )
Anlage P.11_K.11_Teil_E_ASF Erg_Anhang1_Kartierbericht_Flederm_2_PA ( Anlage P.11_K.11_Teil_E_ASF Erg_Anhang1_Kartierbericht_Flederm_2_PA.pdf )