Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Antragstellerin betreibt auf den Grundstücken Fl.-Nrn. 1365 und 1366 der Gemarkung Irsee eine baurechtlich genehmigte Biogasanlage. Am Standort werden bislang 2 BHKW-Module betrieben. Die Leistungsreduzierung dieser beiden Aggregate soll aufgehoben werden. Zusätzlich soll in einem Anbau ein weiteres BHKW-Modul installiert werden. Die installierte Feuerungswärmeleistung soll künftig bei 2,470 MW, die elektrische Leistung bei 1.050 kW liegen. Die Biogasanlage soll um einen weiteren Nachgärbehälter und eine zusätzliche Fahrsilokammer erweitert werden. Durch die Steigerung der Einsatzstoffmenge auf durchschnittlich 33 t pro Tag soll die Gaserzeugungsleistung vom 1,185 Mio. auf 1,893 Mio. Normkubikmeter Biogas pro Jahr erhöht werden. Aufgrund der Steigerung der Feuerungswärmeleistung über 1 MW unterliegt die Anlage erstmalig dem Genehmigungserfordernis der Nr. 1.2.2.2 des Anhangs 1 der 4. BImSchV (Verbrennungs-motoranlage; Hauptanlage). Die Gaserzeugungsanlage unterliegt dem Genehmigungserfordernis der Nr. 8.6.3.2 des Anhangs 1 der 4. BImSchV, da die Durchsatzkapazität der Einsatzstoffe 100 t pro Tag unterschreitet und die Produktionsleistung von Rohgas 1,2 Mio. Normkubikmeter je Jahr überschreitet. Die Gaserzeugung ist eine Nebeneinrichtung der Verbrennungsmotoranlage.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Ostallgäu
Umwelt- und Wasserrecht
Osterried, Birgit, Frau
Schwabenstr. 11
87616
Marktoberdorf
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@lra-oal.bayern.de |
Telefon: | +49 8342 911-0 |
Fax: | +49 8342 911-551 |
URL: | http://www.ostallgaeu.de |
Datum der Entscheidung
09.10.2020