Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Der Markt Falkenstein plant, den Dorfweiher im Ortsteil Erpfenzell zu erneuern, den namenlosen Wiesengraben, der den Dorfweiher speist, auf einer Länge von 60 Metern zu renaturieren und den unterhalb des Dorfweihers verrohrten Wiesengraben zu verlegen. Der Dorfweiher soll als naturnahes und erlebbares Gewässer zur Naherholung für die Dorfbewohner gestaltet werden. Dafür wird das alte Betonbecken aufgelassen und östlich des Feuerwehrhauses ein Erdbecken mit unterschiedlichen Höhenstufen gegraben. Der namenlose Wiesengraben, der den Dorfweiher speist, verläuft aus Richtung Osten kommend als begradigter Graben bis etwa auf Höhe des bestehenden Dorfweihers. Im Zuge der geplanten Renaturierung sind folgende Maßnahmen vorgesehen: - Freilegung des Gewässerlaufs aus der Verrohrung und Neuanlage des Wiesengrabens nördlich des neuen Dorfweihers Erpfenzell - Schaffung eines durchgängigen, barrierefreien Laufs mit natürlichem Gefälle - Punktuelle Sicherung des Böschungsfußes mit Felsen und Gehölzen an den Prallufern - Einbringen von Kies in den Sohlbereich auf einer Länge von ca. 60 Metern. Der Wiesengraben ist ca. 50 Meter nach der Ausleitung in den Weiher verrohrt. Der mit wechselnden Nennwei-ten verrohrte Wiesengraben verläuft mit hydraulisch ungünstigen Abwinkelungen unter der St 2148 über die Fl.Nrn. 1933 und 1935 Gemarkung Arrach zum Lederbauernbachl. Bei der Verlegung ist folgendes geplant: - Sicherstellung der Ableitung des Wassers aus dem Graben und dem Dorfweiher - Orientierung der Rohrdimensionen an der bestehenden Ableitung - Sicherung des Einleitungsbereiches im Ledernbauernbachl vor Erosion Eine Auflassung der Verrohrung mit Renaturierung ist hier nicht möglich. Ab dem neu geplanten Dorfweiher soll der namenlose Wiesengraben über ein Einlaufbauwerk der neu zu erstellenden Ablaufleitung DN 400 aus Stahl-beton zugeführt werden. Diese wird dann, gegenüber der bestehenden Ablaufleitung, nach Norden hin verlegt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Cham
Rachelstr. 6
93413
Cham
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@lra.landkreis-cham.de |
Telefon: | +49 9971 78-0 |
Fax: | +49 9971 78-399 |
URL: | https://www.landkreis-cham.de |
Datum der Entscheidung
27.08.2021