Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die H & L Bioenergie GmbH & Co. KG, vertreten durch Herrn Karl Holböck, betreibt eine mit baurechtlichem Bescheid vom 16.09.2009 genehmigte Biogasanlage auf den Grundstücken Fl. Nrn. 406 und 406/1, jeweils Gemarkung Schildthurn, Gemeinde Zeilarn. Die H & L Bioenergie GmbH & Co. KG beantragt nun eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung gemäß § 4 Abs. 1 BImSchG für folgendes Vorhaben: -Änderung der Betriebsweise in den Regelenergiebetrieb gemäß Anhang 3, EEG 2014 -Errichtung und Betrieb eines zweiten BHKW’s (Zündstrahlmotor) mit 330 kWel sowie einer Feuerungswärmeleistung von 819 kW zur Flexibilisierung der BHKW-Anlage -Erhöhung der installierten Gesamtfeuerungswärmeleistung von 946 kW auf 1.765 kW bzw. von 364 kWel auf 694 kWel -Errichtung und Betrieb einer Abgasnachverstromungsanlage -Änderung der Zusammensetzung und Reduzierung der Einsatzstoffe von genehmigten 9.800 t/Jahr bzw. 27 t/Tag auf 9.531 t/Jahr bzw. 26 t/Tag -Errichtung und Betrieb des BHKW-Containers 2 zur Unterbringung des zweiten BHKW’s und zweier Lagertanks für das Zündöl -Errichtung und Betrieb zweier Container zur Unterbringung der Abgasnachverstromungsanlage und der Heizverteilung -Tektur bzgl. des bestehenden BHKW-Containers 1 durch Änderung der Abmessungen (genehmigt: 6,06 m Länge x 3,00 m Breite x 2,59 m Höhe; beantragt: 9,00 m Länge x 3,00 m Breite x 2,80 m Höhe) und Lageveränderung (genehmigt: nordöstlich des Fermenters; beantragt: südöstlich des Fermenters) -Umnutzung des Endlagers 2 in Vorgrube 1 -Errichtung und Betrieb einer Separierstation mit Hängerstellplatz -Errichtung und Betrieb eines Betriebsmittel-Abfüllplatzes nordöstlich des BHKW-Containers 1 -Aufrüstung der bestehenden Gasfackel für Automatikbetrieb -Überführung vom Baurecht ins Immissionsschutzrecht
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstr. 4
84347
Pfarrkirchen
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@rottal-inn.de |
Telefon: | +49 8561 20-0 |
Fax: | +49 8561 20-130 |
URL: | http://www.rottal-inn.de |
Datum der Entscheidung
15.03.2019