Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Gemeindeverwaltung Dürrröhrsdorf-Dittersbach hat über das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bei der Landesdirektion Sachsen mit Schreiben vom 6. Juli 2020 die Entscheidung beantragt, ob für das Vorhaben anstelle eines Planfeststellungsbeschlusses eine Plangenehmigung erteilt werden kann. Das Vorhaben umfasst die Gewässeraufweitung des Stürzaer Bachs unter der Prämisse der Wiederherstellung eines Gewässervorlandes mit gewässerrandbegleitenden Gehölzen. Die Vorzugsvariante umfasst den Erhalt des Gewässerlaufs inklusive Gewässersohlbreite und die Anpassung der Böschung an ein gegliedertes Profil. Das Vorhaben setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Maßnahmen zusammen: - Gewässeraufweitung zwischen Fluss-km 6+558,00 bis 6+710,00 und 6+737 bis 6+768 mit einer Breite zwischen drei und 20 Metern, - Erhalt der vorhandenen Gewässersohle und des vorhandenen Sohlgefälles, - beginnende Aufweitung des Gewässerprofils 30 cm oberhalb der Gewässersohle, - Herstellung des Anschlusses an den Bestand mit einer Böschungsneigung von 1:2,5 bis 1:3, - Errichtung einer Fußsicherung aus Wasserbausteinen LMB40/200 bis LMB60/300 auf eine 30 cm starke, umlaufende Filterschicht Schotter 16/32, - Anpassung der bestehenden Fußsicherung an die neuen Gegebenheiten, d. h. Aufnahme und Neusetzen der Fußsteine im Bereich der Gewässeraufweitungen, - Anpassung der Einleitstellen und der gewässerquerenden Anlagen an die neuen Gegebenheiten (zum Teil Rückbau der Anlagen), - Dükerungen von zwei Wasserleitungen, - Einbau von Pendelriegeln als „Sohlschwelle“ sowie Einbau von Strukturelementen (Störsteine, Wurzelstöcke) zur Erreichung einer Mäandrierung und Strukturierung des Gewässerlaufs sowie Ausbildung einer „Niedrigwasserrinne“, - Pflanzung von gewässerrandbegleitenden Gehölzen. Das Vorhaben „Anpassung des Gewässerprofils des Stürzaer Bachs zwischen Fluss-km 6+558 bis 6+768 in 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach OT Stürza - Maßnahme G8“ fällt in den Anwendungsbereich des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung. Dementsprechend hat die Landesdirektion Sachsen eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls vorgenommen, die im Ergebnis negativ ausfiel.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landesdirektion Sachsen
Dienststelle Dresden
Abteilung 4 - Umweltschutz
Referat 46DD
Stauffenbergallee 2
01099
Dresden
Sachsen
Deutschland
E-Mail: | post@lds.sachsen.de |
Telefon: | 0351 825-4001 |
Fax: | 0351 825-9999 |
Datum der Entscheidung
04.01.2021