Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Wünschendorfer Dolomitwerk GmbH (WDW GmbH) betreibt seit dem Jahr 1961 am Standort Caaschwitz/Seifartsdorf die Gewinnung einer hochwertigen Dolomitlagerstätte auf der Grundlage eines ca. 670 ha umfassenden Bergwerkseigentums. Der Abbau erfolgte bisher ausschließlich im Tagebau, wo die verfügbaren Vorräte mittlerweile ausgeschöpft sind. Mit der untertägigen Auffahrung und dem Gewinnungsbetrieb in der Grube Lerchenberg werden nunmehr die Bereiche der Dolomitlagerstätte Caaschwitz/Seifartsdorf in den Abbau einbezogen, die sich auf Grund ihrer Abraumüberdeckung nur im Tiefbauverfahren bergtechnisch und wirtschaftlich sinnvoll gewinnen lassen. Mit dem Vorhaben wird somit der vollständige Übergang zur untertägigen Gewinnung vollzogen. Da Teile der Lagerstätte im grundwasserführenden Bereich liegen, bedarf es zur Umsetzung des Vorhabens einer Grundwasserabsenkung. Der Weiterbetrieb der bestehenden Tages- und Aufbereitungsanlagen sowie die Wiedernutzbarmachung der Tagesoberfläche auf der Basis eines landschaftspflegerischen Begleitplanes sind ebenso Bestandteil der Vorhabensplanung. Mit der Grube Lerchenberg ist die Rohstoffbasis für die Wünschendorfer Dolomitwerk GmbH für weitere ca. 50 Jahre gesichert. Die zur Gewinnung der im Grundwasser lagernden Dolomitvorräte erforderliche Grundwasserabsenkung im Bereich des Tiefbaufeldes stellt ein Vorhaben dar, das bergrechtlich und wasserrechtlich planfeststellungspflichtig bzw. erlaubnispflichtig ist. Die Wünschendorfer Dolomitwerk GmbH hat daher 2017 beim damaligen Thüringer Landesbergamt die Zulassung eines obligatorischen Rahmenbetriebsplanes mit Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß § 52 Abs. 2a BBergG i.V.m. §§ 55, 57a und 57c BBergG beantragt. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) als die inzwischen zuständige Behörde zur Führung eines bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens hat mit Planfeststellungsbeschluss vom 24.07.2020 den vorliegenden obligatorischen Rahmenbetriebsplan zugelassen.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Abteilung 8, Geologie und Bergbau (TLUBN_Abteilung8)
Referat 85
Puschkinplatz 7
07545
Gera
Thüringen
Deutschland
E-Mail: | Poststelle@tlubn.thueringen.de |
Telefon: | 0361 573927-00 |
Fax: | 0361 573927-105 |
URL: | https://www.tlubn-thueringen.de |
Verfahrensschritte
Erörterungstermin
Zeitraum der Erörterung
27.03.2019
Informationen zum Erörterungstermin
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
14.10.2020 - 27.10.2020
Auslegungsinformationen
UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
24.07.2020