Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage Typ Nordex N163/6.X der Fa. Energiequelle GmbH im Windpark Dambeck-Züssow

08.06.2023

Beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, als der zuständigen Genehmigungsbehörde, stellte mit Antrag vom 03.11.2022, in der mit Eingang am 20.02.2023 ergänzten Fassung, die Energiequelle GmbH mit Sitz in 15806 Zossen OT Kallinchen, Hauptstraße 44 einen Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von einer Windkraftanlage des Typs Nordex N163/6.X (6,8 MW Nennleistung) mit einer Gesamtbauhöhe von 245,50 m gemäß § 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), neugefasst durch Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274, ber. 2021 I S. 123), in der zurzeit gültigen Fassung. Der Standort der beantragten Anlage befindet sich im potenziellen Windeignungsgebiet 15/2015 gemäß dem endgültigen Entwurf der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern (RREP VP) vom November 2022, Landkreis Vorpommern-Greifswald in der Gemeinde Gribow, Gemarkung Gribow, Flur 1, Flurstück 358 (Bau) und dem Flurstück 359 (Rotorüberflug). Die Inbetriebnahme soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach Genehmigungserteilung erfolgen.

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Zulassungsverfahren

Errichtung und Betrieb einer WEA in Voigtsdorf (Vorbescheid)

08.06.2023

Die Sachsenkraft Plus GmbH, Bürgerstraße 28 in 01127 Dresden, beantragte mit Datum vom 30.11.2021, in der Fassung vom 15.02.2022 die Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheides gemäß §§ 9, 10 BImSchG i. V. m. Nr. 1.6.1 des Anhangs 1 der 4. BImSchV zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage (WEA) auf dem Flurstück Nr. 732 der Gemarkung Voigtsdorf. Im Rahmen des Vorbescheidverfahrens soll vorliegend die Frage geklärt werden, ob dem Vorhaben ein Flächennutzungsplan, Bebauungsplan oder Regionalplan entgegensteht. Dies soll insbesondere auch eine Prüfung umfassen, ob dem Vorhaben eine Ausschlusswirkung entgegensteht (vorläufige positive Gesamtbeurteilung des Vorhabens). Die geplante WEA soll folgende Anlagenparameter aufweisen: Anlagentyp: Vestas V162 Gemarkung: Voigtsdorf Flurstück: 732 Ostwert (ETRS89/UTM Zone 33): 385559 Nordwert (ETRS89/UTM Zone 33): 5623827 Nennleistung: 6,2 MW Rotordurchmesser: 162,00 m Nabenhöhe: 166,00 m Gesamthöhe: 247,00 m

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Im letzten Jahr bearbeitete Verfahren

Informationen

Informationen

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Sie dient einer wirksamen Umweltvorsorge.

Die UVP wird in dem Verfahren durchgeführt, das die abschließende Entscheidung über die Zulassung des jeweiligen Vorhabens zum Ziel hat. Die Öffentlichkeit wird bei der Durchführung der UVP beteiligt.

Im UVP-Portal dieser Internetseite können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.



illu-map-boxes.svg