Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

Errichtung und Betrieb von 7 Windenergieanlagen in der Gemeinde Ottenstein

16.07.2025

Die wpd Windpark Nr. 710 GmbH & Co. KG, Stephanitorsbollwerk 3, 28217 Bremen, hat beim Landkreis Holzminden mit Antrag vom 29.10.2024 gemäß § 4 i.V.m. § 19 BImSchG i.V.m. § 6 WindBG die Errichtung und den Betrieb von sieben Windenergieanlagen Typ Nordex N175 mit einer Narbenhöhe von 179m, einer Leistung von 6,8MW, einem Rotordurchmesser von 175m und einer Gesamthöhe von 267,50m in 31868 Ottenstein beantragt. Vor Inbetriebnahme erfolgt die Stilllegung von 4 Altanlagen. Die Errichtung erfolgt in der Gemeinde Ottenstein, Gemarkung Lichtenhagen, Flur 4, Flurstück 250 und Flur 5, Flurstück 275, 284, 303, 324 und 339 und in der Gemeinde Ottenstein, Gemarkung Ottenstein, Flur 13, Flurstück 30.

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Zulassungsverfahren

Flurneuordnung 3459 Wertheim-Sachsenhausen (Wald)

16.07.2025

Das Flurneuordnungsverfahren Wertheim-Sachsenhausen (Wald) wurde durch Beschluss des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis vom 29.11.2018 nach §86 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976(BGBl. I S. 546) angeordnet. Das Flurbereinigungsgebiet mit einer Fläche von rd. 225 ha umfasst insbesondere alle Waldflächen der Gemarkung Sachsenhausen und eine direkt angrenzende Waldfläche der Gemarkung Nassig. Ziele des Verfahrens ist die Erschließung aller Waldgrundstücke durch ein leistungsfähiges Wegenetz, die Schaffung möglichst großer Grundstücke durch Zusammenlegung sowie die Umsetzung von landschaftserhaltenden und -gestaltenden Maßnahmen.

Flurbereinigung

Im letzten Jahr bearbeitete sowie laufende Verfahren

Informationen

Informationen

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Sie dient einer wirksamen Umweltvorsorge.

Die UVP wird in dem Verfahren durchgeführt, das die abschließende Entscheidung über die Zulassung des jeweiligen Vorhabens zum Ziel hat. Die Öffentlichkeit wird bei der Durchführung der UVP beteiligt.

Im UVP-Portal dieser Internetseite können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.



illu-map-boxes.svg