Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

BMZ - Biomassezentrum Velsen

24.07.2025

Die AVA Velsen GmbH, Alte Grube Velsen 16, 66127 Saarbrücken, hat beim Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes nach § 16 Abs. 1 BImSchG die wesentliche Änderung ihres Abfallheizkraftwerkes Velsen durch die Errichtung und den Betrieb einer neuen biologischen Abfallbehandlungsanlage (BioMasseZentrum Velsen) beantragt.

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen
Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen
Lagerung von Stoffen und Gemischen
Zulassungsverfahren

Bekanntmachung gem. § 10 BImSchG im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung und Betrieb von 10 Windkraftanlagen in Deimste-Helmste

24.07.2025

Die Firma Deinste-Helmste Wind GmbH & Co. KG, Hauptstraße 9, 21717 Deinste, hat beim Landkreis Stade die Erteilung einer Genehmigung nach §§ 4, 16 b Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb von zehn Windenergieanlage vom Typ Vestas V 172, einer Nennleistung von jeweils 7.200 kW, einer Nabenhöhe von 175 m und einer Gesamthöhe von 261 m in der Gemarkung Deinste, Flur 3, Flurstücke 54/1, 66/1, 74/1 und 283/11, Flur 4, Flurstück 34/1, sowie Gemarkung Helmste, Flur 2, Flurstücke 242/12, 136/1, 134/1, Flur 3 Flurstücke 2/15, 2/19, 22/4, 24/5 beantragt. Durch dieses Vorhaben sollen zwei Bestandsanlagen des Typs Enercon E-82 E2 sowie 14 Anlagen des Typs Enercon E-66-70 im „Windpark Deinste-Helmste“ ersetzt werden.

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Im letzten Jahr bearbeitete sowie laufende Verfahren

Informationen

Informationen

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Sie dient einer wirksamen Umweltvorsorge.

Die UVP wird in dem Verfahren durchgeführt, das die abschließende Entscheidung über die Zulassung des jeweiligen Vorhabens zum Ziel hat. Die Öffentlichkeit wird bei der Durchführung der UVP beteiligt.

Im UVP-Portal dieser Internetseite können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.



illu-map-boxes.svg