Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

Planfeststellungsverfahren für die Herstellung von Gewässern einschl. integrierter Prüfung der Umweltverträglichkeit im Zuge der 1. Erweiterung eines Bodenabbaus in den Gemarkungen Stolzenau und Schinna, Samtgemeinde Mittelweser

13.06.2024

Die Firma Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH (vormals Heidelberger Sand und Kies GmbH) beantragt im Zuge der 1. Erweiterung zwei Teilflächen. Die nordwestliche rd. 9,2 ha große Teilfläche liegt nordöstlich des Klosters Schinna und schließt an die nordwestliche bereits planfestgestellte Fläche in der Gemarkung Schinna an. Weiter soll der Kieswerkstandort in der Gemarkung Stolzenau südlich der "Großen Brinkstraße" und nördlich der Weser in das Abbauvorhaben einbezogen werden. Diese Betriebsfläche umfasst rd. 3,5 ha.

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Wasserwirtschaftliche Vorhaben
Zulassungsverfahren

Planfeststellungsverfahren Kiessandtagebau Mühlberg Werk V

13.06.2024

Die Elbekies GmbH beantragte mit Schreiben vom 19. Dezember 2018 die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens für das Vorhaben “Kiessandtagebau Mühlberg Werk V“. Gegenstand des Antrags ist die Gewinnung von Kiesen und Sanden im Nassschnitt, die Errichtung einer Bandbrücke über die L 663, die Errichtung zweier Zufahrten, von der L 663 nach Süden in den Tagebau Mühlberg Werk V und nach Norden in das Werk II/Süderweiterung sowie die Wiedernutzbarmachung der entsprechend Anlage 1.3 des Rahmenbetriebsplans durch den Tagebau in Anspruch genommenen Gesamtfläche von ca. 119,5 ha. Die eigentliche Abbaufläche beträgt 100 ha. Die Fläche des verbleibenden Restsees, der als Landschaftssee entwickelt wird, wird ca. 73,2 ha betragen. 26,8 ha der beanspruchten Fläche werden im Rahmen der Wiedernutzbarmachung wieder verspült und einer landwirtschaftlichen Nachnutzung zugeführt. Die technisch gewinnbare Vorratsmenge an Sanden und Kiesen beträgt ca. 46,9 Mio t. Bei einer geplanten jährlichen Abbaumenge von etwa 2,7 Mio. t Sanden und Kiesen beträgt der Abbauzeitraum ca. 17 Jahre. Die durchschnittliche Abbautiefe liegt zwischen 32 m bis 35 m unter der derzeitigen Geländeoberkante. Zum Einsatz kommen eine Schwimmgreiferanlage mit Schwimmbandstraße und den dazugehörigen stationären Bandanlagen sowie eine Vorsiebstation. Eine Aufbereitung innerhalb der Planungsfläche erfolgt nur auf der Vorsiebstation zur Abscheidung von Feinsandanteilen und Überkorn. Der Weitertransport des vorgesiebten Materials geschieht über eine Bandanlage, einschließlich einer Bandbrücke über die Landstraße L 663, zur Aufbereitungsanlage im Werk II. Dort erfolgt wie bisher die Herstellung der Fertigprodukte und deren Versand überwiegend (90-95 %) per Bahn und nur untergeordnet (5-10 %) per LKW. Bis auf die Vorsiebstation und die Bandanlage mit Bandbrücke über die L 663 werden im Bereich der beantragten Rahmenbetriebsplanfläche für das Werk V keine ortsfesten baulichen Anlagen errichtet und betrieben. Das Vorhaben bedarf einer Umweltverträglichkeitsprüfung.

Bergbau- und Abbauvorhaben, dauerhafte Speicherung von Kohlendioxid

Im letzten Jahr bearbeitete sowie laufende Verfahren

Informationen

Informationen

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Sie dient einer wirksamen Umweltvorsorge.

Die UVP wird in dem Verfahren durchgeführt, das die abschließende Entscheidung über die Zulassung des jeweiligen Vorhabens zum Ziel hat. Die Öffentlichkeit wird bei der Durchführung der UVP beteiligt.

Im UVP-Portal dieser Internetseite können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.



illu-map-boxes.svg