Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

Genehmigungsantrag der GreenSteel DRI Dillingen GmbH auf Errichtung und Betrieb einer Direktreduktionsanlage mit Nebenanlagen sowie eines Reformers für Gasgemische

06.06.2024

Die GreenSteel DRI Dillingen GmbH hat beim Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes gemäß § 4 BImSchG die Genehmigung beantragt, auf dem Betriebsgelände der AG der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen/Saar eine Direktreduktionsanlage sowie zugehörige Nebenanlagen zur Reduktion von Eisenträgern zu Eisenschwamm mit einer Leistung von 312,5 Tonnen je Stunde zu errichten und zu betreiben. Genehmigungsbedürftige Nebenanlage ist ein Reformer für Gasgemische mit einer Prozessfeuerungswärmeleistung von ca. 425 MW.

Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschließlich Verarbeitung
Zulassungsverfahren

Genehmigungsantrag nach § 4 BImSchG der GreenSteel EAF Dillingen GmbH auf Errichtung und Betrieb eines Elektrolichtbogens auf dem Betriebsgelände der AG der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen/Saar

06.06.2024

Die GreenSteel EAF Dillingen GmbH hat beim Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes gemäß § 4 BImSchG die Genehmigung beantragt, auf dem Betriebsgelände der AG der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen/Saar einen Elektrolichtbogenofen sowie zugehörige Nebenanlagen zum Erschmelzen von Stahl mit einer Schmelzkapazität von 300 Tonnen je Stunde zu errichten und zu betreiben.

Stahl, Eisen und sonstige Metalle einschließlich Verarbeitung

Im letzten Jahr bearbeitete sowie laufende Verfahren

Informationen

Informationen

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Sie dient einer wirksamen Umweltvorsorge.

Die UVP wird in dem Verfahren durchgeführt, das die abschließende Entscheidung über die Zulassung des jeweiligen Vorhabens zum Ziel hat. Die Öffentlichkeit wird bei der Durchführung der UVP beteiligt.

Im UVP-Portal dieser Internetseite können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.



illu-map-boxes.svg