Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

Antrag der Fa. Bürger GmbH & Co. KG, Anröchte, zur wesentlichen Änderung der Biogasanlage

03.06.2024

Antrag der Firma Bürger GmbH & Co. KG, Windweg 1, 59609 Anröchte, auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zur Änderung einer Biogasanlage mit Verbrennungsmotor-, Gärrestlager- und Klärschlammtrocknungsanlage wie auch zur Errichtung und zum Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage

Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen
Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie
Zulassungsverfahren

Gewässerausbauverfahren gemäß § 68 Wasserhaushaltsgesetz: West-Erweiterung des Kalksteinbruchs "Holzen" mit Herstellung eines Restsees in Arnsberg

03.06.2024

Die Firma Calcit Edelsplitt Productions GmbH & Co. KG betreibt in der Gemarkung Holzen einen Steinbruch zur oberirdischen Gewinnung von Kalkstein im Sprengbetrieb. Der Gesteinsabbau an diesem Standort erfolgt seit den 1960er Jahren. Im Rahmen der bestehenden Genehmigungen ist der Abbau weitgehend ausgeschöpft. Zur Sicherung des Betriebs strebt die Betreiberin die Erweiterung ihres Abbaubetriebs in westliche Richtung an. Da mit dem Gesteinsabbau auch grundwasserführende Schichten angeschnitten werden und sich mit Ende des Abbaus und der Einstellung der Sümpfungsmaßnahmen ein Tagebaugewädsser einstellen wird, ist ein Antrag auf Herstellung eines Gewässers gemäß §§ 67 Abs. 2 und 68 Abs. 1 WHG gestellt worden. Damit ist zugleich die Verlegung und Neuanbindung der Kreisstraße K29 südlich des bestehenden Steinbruchs verbunden.

Steine und Erden, Glas, Keramik, Baustoffe
Verkehrsvorhaben
Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Im letzten Jahr bearbeitete sowie laufende Verfahren

Informationen

Informationen

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Sie dient einer wirksamen Umweltvorsorge.

Die UVP wird in dem Verfahren durchgeführt, das die abschließende Entscheidung über die Zulassung des jeweiligen Vorhabens zum Ziel hat. Die Öffentlichkeit wird bei der Durchführung der UVP beteiligt.

Im UVP-Portal dieser Internetseite können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.



illu-map-boxes.svg