Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die JWP Jade Windpark GmbH & Co. 20. Betriebs KG plant die Errichtung und den Betrieb von 6 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126-3.3/3.45MW mit 137 m und 149 m Nabenhöhe und einem Rotordurchmesser von 126 m sowie einer Gesamthöhe von 200 m (WEA Her04) bzw. 212 m (WEA Her01, Her02, Her03, Her05, Her06). Der Standort der geplanten Windenergieanlagen befindet sich im Außenbereich der Gemeinde 54413 Rascheid, Verbandsgemeinde Hermeskeil, auf Flächen im Eigentum der Gemeinde Rascheid: Bezeichnung WEA Gemarkung Flur Flurstück Nabenhöhe WEA Her01 Rascheid 14 11/8 149 m WEA Her02 Rascheid 14 11/8 149 m WEA Her03 Rascheid 14 11/8 149 m WEA Her04 Rascheid 14 11/8 137 m WEA Her05 Rascheid 14 11/8 149 m WEA Her06 Rascheid 14 11/9 149 m Größe des Projekts Anlagentyp: 6 x WEA Vestas V 126-3.3/3.45MW Nabenhöhe: 137 m und 149 m Rotordurchmesser: 126 m Gesamthöhe über GOK: 200 m (bei 137 m Nabenhöhe) und 212 m (bei 149 m Nabenhöhe) Das Planungsgebiet liegt in den Gemeindewaldflächen südwestlich von Rascheid. Fünf der sechs beantragten WEA liegen in einer im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Hermeskeil ausgewiesenen Sonderbaufläche zur Windenergienutzung (Bezeichnung: SO-Ra1). Die Fläche dieser Sonderbaufläche beträgt ca. 42 ha. Einer der sechs beantragten WEA-Standorte (Bezeichnung des Standorts: WEA Her01) liegt in einer im Rahmen des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hermeskeil ausgewiesenen Weißfläche mit einer Flächengröße von ca. 2,25 ha, die nördlich direkt an die Sonderbaufläche SO-Ra1 angrenzt. Im nahen Umfeld um die Sonderbaufläche Ra1 sowie der Weißfläche existieren zusätzlich 13 bestehende WEA´s dritter Betreiber. Die Andienung der Standorte Her01 bis Her06 der Windparkplanung Rascheid ist über die Kreisstraße K97 und die sich anschließenden Forst- und Wirtschaftswege geplant. Das Vorhabengebiet ist unbebaut und wird zurzeit forstwirtschaftlich genutzt. Die Planung beinhaltet 6 Windenergieanlagen des Typs Vestas V126-3.3/3.45MW mit einem Rotordurchmesser von 126 m, einer Nabenhöhe von 137 m und 149 m, einer Gesamthöhe über Geländeoberkante von 200 m bzw. 212, die ganzjährig betrieben werden sollen. Die Errichtung der Anlagen ist neben der Aufstellung der eigentlichen WEA mit vorhabenbedingten Bodenversiegelungen an den Anlagenstandorten (Fundamentbauten) und Teilversiegelungen für die geplanten Zuwegungen bzw. Kranstellplätze verbunden. Der Durchmesser der kreisrunden Fundamente beträgt ca. 23 m. Die Sicherheit der WEA wird unter anderem durch ein aerodynamisches Bremssystem, ein Blitzschutzsystem sowie ein Sensorsystem gewährleistet, welches die Anlagen bei Störungen sofort abschaltet. Die Anlagen besitzen darüber hinaus ein Netzanbindungssystem, welches den vom Generator erzeugten Strom entsprechend den Vorgaben des Elektrizitätsversorgers in einspeisefähigen Wechselstrom umwandelt. Für den Netzanschluss des Windparks Rascheid ist der Bau eines Umspannwerks geplant, welches an die 110-kVLeitung des Netzbetreibers Westnetz angebunden wird. Der erzeugte Strom soll über diesen Anschluss entsprechend den Regelungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) eingespeist werden.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Bauministerium (FM)
SGD-Nord / Bau (Struktur- u. Genehmigungsdirektion Nord)
KV Trier-Saarburg (Bau)
Rheinland-Pfalz
Deutschland
E-Mail: | kv@trier-saarburg.de |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
05.07.2018
Erörterungstermin
Zeitraum der Erörterung
27.06.2018 - 27.06.2018
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
23.04.2018 - 23.05.2018