Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Das Wehr der Sägemühle in Weimar (IL22) befindet sich am Rand des „Parks an der Ilm“ in unmittelbarer Nähe zur Sportanlage Falkenburg. Direkt oberhalb des Wehres führt die historische Schaukelbrücke über die Ilm. Im Oberwasser des Wehres zweigt links der Mühlgraben ab, der den ehemaligen Mühlenstandort als Gewässer II. Ordnung durchfließt und ca. 125 m unterhalb des Wehres wieder in die Ilm einmündet. Zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit an diesem Standort soll die Wehranlage zurückgebaut werden. Um die Bespannung des Mühlgrabens weiterhin zu gewährleisten und die Standsicherheit der Schaukelbrücke nicht zu gefährden, bleibt der Wasserstand im Oberwasser unverändert. Der Höhenunterschied im Gewässerbett soll künftig ab dem Wehr flussabwärts über eine Sohlgleite in aufgelöster Riegelbauweise (Länge ca. 60 m, 9 Riegel) überwunden werden. Die Baumaßnahmen beschränken sich auf den Wehrstandort selbst und den unterhalb anschließenden Gewässerabschnitt für die Sohlgleite. Baubedingt werden zusätzliche Flächen für die am rechten Ilmufer notwendige Umverlegung der Entlastung eines Regenüberlaufbeckens benötigt. Die beidseitigen Ufergehölze dieses Ilmabschnittes bleiben weitestgehend erhalten, nur vereinzelt müssen Gehölze entnommen werden. Für künftige Unterhaltungsmaßnahmen an der Sohlgleite wird in der rechten Uferböschung zwischen Riegel 6 und 7 eine Zufahrt mit einer Fahrspurbreite von 2,50 m angelegt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Abteilung 5, Wasserrechtlicher Vollzug (TLUBN_Abteilung5)
Göschwitzer Straße 41
07745
Jena
Thüringen
Deutschland
E-Mail: | poststelle@tlubn.thueringen.de |
Telefon: | 0361 57 3943 - 401 |
Fax: | 0361 57 3942 - 222 |
URL: | https://www.tlubn-thueringen.de |
Datum der Entscheidung
06.05.2021