Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Planfeststellungsverfahren nach §§ 43 ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Verbindung mit §§ 72 ff. Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG) für den geplanten Neubau des Abschnittes Hessen-Mitte (PLB) der Spessart-Odenwald-Leitung (SPO). Bei der SPO handelt es sich um den Neubau einer ca. 117 km langen Ferngasleitung einschließlich Betriebsanlagen und Nebeneinrichtungen von Wirtheim/Biebergemünd im Main-Kinzig-Kreis bis nach Lampertheim im Kreis Bergstraße mit einer Nennweite von DN 1.000 und einer Druckstufe von PN 90, die wasserstoffready errichtet wird. Das Gesamtvorhaben umfasst vier Planungsabschnitte, wovon drei Abschnitte in Hessen liegen und verläuft in überwiegender Parallellage zur bereits vorhandenen MIDAL-Ferngasleitung (Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung): • Hessen-Nord von Wirtheim/Biebergemünd bis Klein-Auheim/Hanau (PLA), • Hessen-Mitte von Klein-Auheim/Hanau bis Herchenrode/Modautal (PL-B), • Hessen-Süd von Herchenrode/Modautal bis Lampertheim (PL-C) und • der Abschnitt Bayern, bei dem es sich um diverse Trassenabschnitte handelt, die sich innerhalb des Abschnitts Hessen-Nord befinden (PL-D). Der hier zur Planfeststellung beantragte Abschnitt Hessen-Mitte verläuft über ca. 48,1 km von der Ortslage Klein-Auheim/Hanau im Main-Kinzig-Kreis bis zur Ortslage Herchenrode/Modautal im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Durch das geplante Vorhaben sind Grundstücke der Stadt Hanau im Main-Kinzig-Kreis, der Kommunen Hainburg, Obertshausen und Rodgau im Kreis Offenbach sowie der Kommunen Babenhausen, Groß-Umstadt, Groß-Zimmern, Modautal, Münster, Ober-Ramstadt, Otzberg und Reinheim temporär und/oder dauerhaft betroffen. Das Stadtgebiet Dieburg im Kreis Darmstadt-Dieburg ist temporär durch Baulärm und Absenktrichter aufgrund der Bauwasserhaltung im Rahmen der Bauphase betroffen, eine unmittelbare Grundstücksinanspruchnahme ist in diesem Zusammenhang nicht vorgesehen. Zum Vorhaben SPO, PLB Abschnitt Hessen-Mitte gehören außerdem folgende weiteren wesentlichen Bestandteile: • Kabelschutzrohre und LWL-Begleitkabel im Verlauf der Leitung • 4 Armaturengruppen in Babenhausen, Jügesheim, Groß-Umstadt und Herchenrode mit Betriebsanlagen und Zufahrten • Anschlussleitungen von den Armaturengruppen in Jügesheim, Groß-Umstadt und Herchenrode zu den Anschlusspunkten der nachgelagerten Netzbetreiber • Rohrlagerplätze zur temporären Lagerung von Rohr- und Baustellenmaterial • Schutzeinrichtungen gegen Hochspannungsbeeinflussung • temporäre Arbeits- und Baustelleneinrichtungsflächen, Zuwegungen • Maßnahmen für die Bauwasserhaltung und Druckprüfung

UVP-Kategorie

Leitungsanlagen und vergleichbare Anlagen

Raumbezug

Adressen

Hessen

Ansprechpartner

Regierungspräsidium Darmstadt
Dezernat III 33.1 (Verkehrsinfrastruktur Straße und Schiene)

Darmstadt
Hessen
Deutschland

E-Mail: poststelle@rpda.hessen.de
Telefon: 06151/12-0 (Zentrale)
Fax: 06151/12-6834

Verfahrensschritte

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

28.07.2025 - 27.08.2025

Auslegungsinformationen

Bekanntmachungstext SPO Abschnitt Mitte ( Bekanntmachungstext SPO Abschnitt Mitte.pdf )
Bekanntmachungen der Kommunen ( Bekanntmachungen der Kommunen.zip )

UVP-Bericht, ggf. Antragsunterlagen

Teil_A_Allgemeiner_Teil ( Teil_A_Allgemeiner_Teil.zip )
Teil_B_Trassierungstechnischer_Teil ( Teil_B_Trassierungstechnischer_Teil.zip )
Teil_C_Privatrechtlicher_Teil ( Teil_C_Privatrechtlicher_Teil.zip )
Teil_D_Umweltfachlicher_Teil ( Teil_D_Umweltfachlicher_Teil.zip )
Teil_E_Mitzuentscheidende_Genehmigungen_Zulassungen_Ausnahmen_Befreiungen ( Teil_E_Mitzuentscheidende_Genehmigungen_Zulassungen_Ausnahmen_Befreiungen.zip )
Teil_F_Fachgutachten ( Teil_F_Fachgutachten.zip )
A0.01_SPO-APL-PLB-4-GP-LST-1000-P1-Gliederung-Inhaltsverzeichnis ( A0.01_SPO-APL-PLB-4-GP-LST-1000-P1-Gliederung-Inhaltsverzeichnis.pdf )