Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Firma Windpark Biebelnheim-Gabsheim GmbH und Co. KG. plant die Errichtung und den Betrieb von 4 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V150/5,6MW mit 166 m Nabenhöhe und einem Rotordurchmesser von 150 m sowie einer Gesamthöhe von 241 m. Der Standort der geplanten Windenergieanlagen befindet sich im Außenbereich der Gemeinden Biebelnheim, Verbandsgemeinde Alzey-Land und Gabsheim, Verbandsgemeinde Wörrstadt: Bezeichnung WEA Gemarkung Flur Flurstück WEA 1 Gabsheim 7 164 WEA 2 Gabsheim 7 195 und 196 WEA 3 Biebelnheim 16 5 WEA 4 Biebelnheim 16 18 Anlagentyp: 4 x WEA Vestas V 150/5.6MW Nabenhöhe: 166 m Rotordurchmesser: 150 m Gesamthöhe über GOK: 241 m Das Planungsgebiet liegt südwestlich von Gabsheim und nordwestlich von Biebelnheim auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die beiden Standorte in der Gemarkung Biebelnheim befinden sich innerhalb einer geplanten Fläche "Sondergebiet Windenergienutzung" des Entwurfs im Verfahren gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB der Teilfortschreibung "Windenergie" des Flächennutzungsplanes 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Die beiden Standorte in der Gemarkung Gabsheim befinden sich innerhalb einer Sonderbaufläche Windenergienutzung des wirksamen Flächennutzungsplans II der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Im Bereich der WEA-Standorte wird je eine geschotterte Kranstellfläche dauerhaft für den Aufbau und eventuell notwendige Reparaturen oder Wartungen während des Betriebs an den WEA benötigt. Zusätzlich werden vorübergehend Montage- und Lagerflächen eingerichtet, die jedoch nach der Bauphase wieder beseitigt werden. Im näheren Umfeld befinden sich bereits mehrere Bestandsanlagen. Die Zuwegung erfolgt über die L 414 und über teilweise noch auszubauende Wirtschaftswege. Die Sicherheit der WEA wird unter anderem durch ein Brandschutzkonzept, ein Blitzschutzsystem sowie ein Sensorsystem gewährleistet, welches die Anlagen bei Störungen sofort abschaltet. Die Anlagen besitzen darüber hinaus ein Netzanbindungssystem, welches den vom Generator erzeugten Strom entsprechend den Vorgaben des Elektrizitätsversorgers in einspeisefähigen Wechselstrom umwandelt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Klimaschutzministerium (MKUEM)
SGD-Süd (Struktur- u. Genehmigungsdirektion Süd)
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232
Alzey
Postfach 1360
55221 Alzey
Rheinland-Pfalz
Deutschland
E-Mail: | info@alzey-worms.de |
Telefon: | 06731 408-0 |
Fax: | 06731 408-84444 |
URL: | https://www.kreis-alzey-worms.eu/ |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
29.07.2021
Auslegungsinformationen
Entscheidung
Erörterungstermin
Zeitraum der Erörterung
12.07.2021
Informationen zum Erörterungstermin
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
26.04.2021 - 28.05.2021