Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), Referat 45 (vormals Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie), hat mit Schreiben vom 18.12.2018 bei der oberen Wasserbehörde (vormals Thüringer Landesverwaltungsamt, nunmehr TLUBN, Referat 52) für das Vorhaben Hochwasserschutz der Stadt Gera an der Weißen Elster im Bauabschnitt Gera-Zwötzen bis Gera-Liebschwitz einen Antrag auf Planfeststellung nach § 68 Absatz 1 Wasserhaushaltsgesetz gestellt. Die Pläne mit den zugehörigen Zeichnungen und Erläuterungen lagen vom 26.02.2019 bis einschließlich 25.03.2019 in den Räumen der Stadtverwaltung Gera und im TLUBN öffentlich zur Einsichtnahme aus. Die Erörterung des Vorhabens hat am 04.06.2019 im Volkshaus Zwötzen stattgefunden. Im Ergebnis des bisherigen Anhörungsverfahrens hat der Vorhabensträger die Pläne teilweise geändert. Die Planänderungen betreffen im Wesentlichen: Die Änderung der Lagepläne für die Anpassung der linksseitigen Radwegeführung, der Verzicht auf den Weg am Gewässer und der Gehölzinsel, die Querung des Zwötzener Angers, die Querung des Volkshauses und die Zuwegung zu Flurstück 353/4 sowie die linksseitige Verlängerung der Hinterlandentwässerung. Für das Vorhaben wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Abteilung 5, Wasserrechtlicher Vollzug (TLUBN_Abteilung5)
Göschwitzer Straße 41
07745
Jena
Thüringen
Deutschland
E-Mail: | poststelle@tlubn.thueringen.de |
Telefon: | 0361 57 3943 - 401 |
Fax: | 0361 57 3942 - 222 |
URL: | https://www.tlubn-thueringen.de |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
02.10.2020
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
19.10.2020 - 02.11.2020