Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz in Koblenz ist u.a. zuständig für die Ertüchtigung der Rheindeiche im Bereich Neuwied. Der hier betrachtete Deich liegt zwischen Rheinkilometer 601,96 und 602,58. Er quert die Bahnlinie Neuwied-Koblenz im Bereich der Kronprinzenbrücke bei Neuwied-Engers und erstreckt sich über eine Länge von ca. 860 m. Anhand geotechnischer Voruntersuchungen wurden verschiedene Standsicherheitsmängel festgestellt, so dass der Deich geotechnisch zu ertüchtigen und den Anforderungen der heutigen Norm DIN 19712 anzupassen ist. Die Ertüchtigung des Deiches soll wie folgt ausgeführt werden: Nach dem Rückbau des alten Deiches wird der neue Deich als 3-Zonen-Deich gemäß DIN 19712 wiederaufgebaut. Im Bereich der Kronenprinzenbrücke muss die Breite des Deichkörpers an die Breite des Brückenbogens angepasst werden. Die vorhandene Rüttelschmalwand bleibt im Untergrund bestehen und wird bereichsweise durch Spundwände ergänzt. Westlich der Bahnlinie wird der neue Deich so angelegt, dass der wasserseitige Böschungsfuß nahezu auf der Streichlinie des Rheins liegt. Dadurch wird nicht in das Abflussprofil des Rheins eingegriffen und ein Retentionsraumverlust in diesem Bereich vermieden. Östlich der Bahnlinie schwenkt die Deichtrasse vom Rhein weg und schließt im Norden an den Elmsweg an, so dass ein Retentionsraumgewinn von rd. 10.000 m³ entsteht.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Klimaschutzministerium (MKUEM)
SGD-Nord (Struktur- u. Genehmigungsdirektion Nord)
Rheinland-Pfalz
Deutschland
E-Mail: | poststelle@sgdnord.rlp.de |
Telefon: | 0261 - 120-0 |
Fax: | 0261 - 120-2200 |
URL: | www.sgdnord.rlp.de |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
14.10.2020
Auslegungsinformationen
Entscheidung
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
18.07.2019 - 19.08.2019