Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Die Fa. Looft-Schmidt Projekte Erneuerbarer Energien GmbH, Alte Schulstraße 5a, 25746 Lohe-Rickelshof plant die Errichtung und den Betrieb von vier Windkraftanlagen in der Gemeinde 25764 Hellschen-Heringsand-Unterschaar. Die geplanten Vorhaben bedürfen jeweils einer Neugenehmigung nach §§ 4, 10 BImSchG. Mit den Anträgen wurde ein gemeinsamer UVP-Bericht vorgelegt, in dem die voraussichtlichen Auswirkungen des UVP-pflichtigen Vorhabens auf die in § 1 a der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) genannten Schutzgüter dargestellt sind. Es handelt sich im Einzelnen um nachstehende Vorhaben: 1. G10/2020/017-018 (WKA 1 + 2) Antrag vom 04. Februar 2020, zuletzt ergänzt am 06.03. 2020. Vorhaben: Errichtung und Betrieb von zwei Windkraftanlagen vom Typ Vestas V136 mit einer Nennleistung von je 4,2 MW, einem Rotordurchmesser von je 136 m, einer Nabenhöhe von 82,00 m (WKA 1) bzw. 112 m (WKA 2) und einer Gesamthöhe von 150 m (WKA 1) bzw. 180 m (WKA 2) in der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar. Standorte der geplanten Anlagen: WKA 1 (G10/2020/017): Gemarkung Heringsand, Flur 2, Flurstück 6 WKA 2 (G10/2020/018): Gemarkung Heringsand, Flur 2, Flurstück 13/3. Zwei Altanlagen im Bereich der geplanten Neuanlagen werden abgebaut. 2. G10/2020/019 (WKA 3) Antrag vom 13. Februar 2020, zuletzt ergänzt am 06.03.2020. Vorhaben: Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage vom Typ Vestas V136 mit einer Nennleistung von 4,2 MW einem Rotordurchmesser von 136 m, einer Nabenhöhe von 112 m und einer Gesamthöhe von 180 m in der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar. Standort der geplanten Anlage: Gemarkung Heringsand, Flur 2, Flurstück 20. Zwei Altanlagen (eine in der Gemeinde Wöhrden und eine in der Gemeinde Norddeich) werden zurückgebaut. 3. G10/2020/020 (WKA 4) Antrag vom 13. Februar 2020, zuletzt ergänzt am 06.03.2020. Vorhaben: Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage vom Typ Vestas V136 mit einer Nennleistung von 4,2 MW, einem Rotordurchmesser von 136 m, einer Nabenhöhe von 112 m und einer Gesamthöhe von 180 m in der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar. Standort der geplanten Anlage: Gemarkung Heringsand, Flur 2, Flurstück 30. Zwei Altanlagen (eine in der Gemeinde Wöhrden und eine in der Gemeinde Wesselburenerkoog) werden zurückgebaut. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für 2021 geplant.

UVP-Kategorie

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Raumbezug

Adressen

Schleswig-Holstein

Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN–SH)
Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU SH)
Immissionsschutz (LfU 3)
Regionaldezernat Südwest

Breitenburger Str. 25
25524 Itzehoe Itzehoe
Schleswig-Holstein
Deutschland

E-Mail: itzehoe.poststelle@lfu.landsh.de
Telefon: 04821/ 66-0
Fax: 04821/ 66-2223
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LLUR/llur_node.html

Verfahrensschritte

Entscheidung über die Zulassung

Datum der Entscheidung

15.10.2021

Öffentliche Auslegung

Zeitraum der Auslegung

26.05.2020 - 25.06.2020