Allgemeine Vorhabenbeschreibung

Der Vorhabensträger plant den Ersatzbau einer neuen Überfahrt über den Brennesseltobelbach. Das bestehende Bau-werk soll rückgebaut werden und durch eine Überfahrt mit einem darin liegendem Stahlbetonrohr DN1500 mit einem ermitteltem Durchflusswert von 4,2m³/s ersetzt werden. Für den Abbruch des Bestandsbauwerkes wird das Gewässer in einem offenen Graben bergseits vorbeigeführt. Zur Herstellung der temporären Überfahrt sind 3 Rohre DN600 im bergseitigen Gewässerabschnitt geplant. Nach dem Rückbau werden Stahlbetonrohre DN1500 mit den eingebauten Schwellen von 20cm Höhe in die Endlage eingebaut, hinterfüllt und überschüttet. Die vorhandenen Sparten werden in diesem Zuge mit verlegt. Talseitig wird der Böschungssteinsatz (teilweise mit Beton), einer rauen Rampe mit Niedrigwassergerinne, welches ein Gefälle von 1:16 aufweist, sowie die Auffüllung der Baugrube vom Abbruch des Bestandsbauwerks ausgeführt. Danach wir die Einlaufsituation des DN1500 Stahlbetonrohrs, mit Natursteinen in Beton modelliert und bis zum bestehenden Fangedamm hergestellt. Darauffolgend wird der Fangedamm entfernt und das Gewässer in das neue Bachbett geleitet. Das Rückbaumaterial der temporären Überfahrt wird zum Verfüllen der temporären Wasserführung im Bereich der bestehenden Straße verwendet. Die oberen Schichten des neuen Fahrweges werden mit Liefermaterial aus Frostschutzkies hergestellt. Im Anschluss erhält die Fahrbahn eine wassergebundene Decke mit einer Stärke von 10cm. Parallel werden die Böschungen des Brennesseltobelbach oberstromig verbaut, sodass die Einbindung in das Bestandsgerinne übergangslos erfolgt. Zum Schluss wird Sohlsubstrat in das Stahlbetonrohr DN1500 eingeschwemmt, sodass sich vor den eingebauten Riegeln Ablagerungen bilden. Nach der Herstellung des Ersatzbauwerks wird der oberwasserseitige Anströmbereich des Gewässers der neuen Lage des Ersatzbauwerks angepasst. Gleiches gilt für den unterwasserseitigen Bereich.

UVP-Kategorie

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Raumbezug

Adressen

Bayern

Ansprechpartner

Landratsamt Oberallgäu

Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen
Bayern
Deutschland

E-Mail: poststelle@lra-oa.bayern.de
Telefon: +49 8321 612-0
Fax: +49 8321 612-373
URL: http://www.oberallgaeu.org

Datum der Entscheidung

17.02.2025

Ergebnis der UVP-Vorprüfung

Veröffentlichung UVP-Vorprüfung ( Veröffentlichung UVP-Vorprüfung.pdf )