Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Das Vorhaben beinhaltet die Herstellung des Hochwasserschutzes der Stadt Gera für den Ortsteil Debschwitz an der Weißen Elster zwischen der Heinrichsbrücke bis zur Arminiusstraße/Brücke B 92 (Omega) linksseitig bei Fluss-km 121+465 bis Fluss-km 122+530. Um das Wohngebiet vor einem HQ100 zu schützen, wird eine geschlossene Hochwasserschutzlinie geschaffen. Die Gesamtlänge des geplanten Hochwasserschutzes beträgt ca. 1 km. Davon wird auf einer Länge von 862 m eine Hochwasserschutzwand errichtet und der vorhandene Deich im Bereich der Parkanlage „Spielwiese“ erhält auf einer Länge von 191 m eine Spundwand-Innendichtung. Die Hochwasserschutzwand verläuft entlang der Böschungsoberkannte in Ortbetonbauweise mit Streifenfundament auf Mikropfählen. Die Höhe der Hochwasserschutzwand variiert zwischen 0,29 m bis 2,18 m. Parallel zur Hochwasserschutzwand ist wasserseitig auf einer Zwischenberme ein 3 m breiter Unterhaltungsweg vorgesehen. Dieser wird bereits während der Umsetzung des Vorhabens als Baustraße genutzt. Der vorhandene Deich wird luftseitig angeschüttet, um eine Dammkronenbreite von 3 m herstellen zu können. Entlang der Dammachse wird die Spundwand eingerammt. Anschließend wird der Deich mit 0,15 m Oberboden abgedeckt und begrünt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Abteilung 5, Wasserrechtlicher Vollzug (TLUBN_Abteilung5)
Göschwitzer Straße 41
07745
Jena
Thüringen
Deutschland
E-Mail: | poststelle@tlubn.thueringen.de |
Telefon: | 0361 57 3943 - 401 |
Fax: | 0361 57 3942 - 222 |
URL: | https://www.tlubn-thueringen.de |
Datum der Entscheidung
01.03.2021