Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Stadtwerke Hagenow GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Posner, Bahnhofstraße 87, 19230 Hagenow beabsichtigen die Erhöhung der Fördermengen in der wasserrechtlichen Erlaubnis zur Benutzung eines Gewässers vom 17.10.2005. Art und Zweck der Gewässerbenutzung ist das Zutagefördern von Grundwasser aus acht Brunnen zur Trinkwasserversorgung und als Prozesswasser. Dafür sollen perspektivisch drei neue Brunnen in Be-trieb genommen werden. Dafür hat Herr Posner einen Antrag auf Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis vom 17.10.2005 bei der unteren Wasserbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim gestellt. Gemäß § 8 Abs. 1 i.V.m. § 9 Abs. 1 Ziffer 5 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und § 107 Abs. 1 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) wurde diese er-teilt. Umfang der Gewässerbenutzung: Entnahmemenge m³/a m³/d m³/h Liter/Sekunde mittlere (Q365) 1.827.000 5.000 208 57,7 höchste (Q365) 2.920.000 8.000 333 92,5 Q365: jährliche Fördermenge Örtliche Lage der Gewässerbenutzung: Gewässer: Grundwasser Landkreis: Ludwigslust-Parchim Gemeinde: Pätow-Steegen und Warlitz Ortsteil/Lage: Pätow-Steegen Koordinaten: Topographische Karte TK 25N Blatt 2532 Körchow und 2632 Lübtheen Br. 05/02 (Brunnen 1) Gemarkung: Pätow-Steegen Flur: 4 Flurstück: 43/1 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4444132 Hochwert ca. 5918848 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33244634 Nord: ca. 5923469 Br. 06/02 (Brunnen 2) Gemarkung: Pätow-Steegen Flur: 1 Flurstück: 100/10 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4443808 Hochwert ca. 5919247 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33244327 Nord: ca. 5923881 Br. 07/01 (Brunnen 3) Gemarkung: Pätow-Steegen Flur: 1 Flurstück: 100/7 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4443790 Hochwert ca. 5919471 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33244318 Nord: ca. 5924106 Br. 08/01 (Brunnen 4) Gemarkung: Pätow-Steegen Flur: 1 Flurstück: 100/10 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4443737 Hochwert ca. 5919788 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33244279 Nord: ca. 5924425 Br. 10/03 (Brunnen 6) Gemarkung: Pätow-Steegen Flur: 2 Flurstück: 1/2 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4443660 Hochwert ca. 5920257 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33244221 Nord: ca. 5924897 Br. 12/20 (Brunnen7) Gemarkung: Pätow-Steegen Flur: 4 Flurstück: 95/3 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4442652 Hochwert ca. 5918053 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33243121 Nord: ca. 5922737 Brunnen 8 (geplant) Gemarkung: Pätow-Steegen Flur: 1 Flurstück: 4/1 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4442261 Hochwert ca. 5917970 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33242727 Nord: ca. 5922670 Brunnen 9 (geplant) Gemarkung: Goldenitz Flur: 1 Flurstück: 130/1 EPSG-Code: 31468 RD 83 (Bessel, 3°), 4. Meridianstreifen (Mittelmeridian 12° ö. L.): Rechtswert ca. 4441988 Hochwert ca. 5917802 EPSG-Code: 5650 ETRS 89 (GRS80, 6°), Zone 33 (Mittelmeridian 15° ö. L.), m. führ. 33 (zE-N): Ost: ca. 33242447 Nord: ca. 5922514 Die untere Wasserbehörde des Landkreises Ludwigslust-Parchim als Genehmigungsbehörde hat eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß dem § 7 Absatz 2 Satz 1 in Verbindung mit Nummer 13.3.2 der Anlage 1 UVPG durchgeführt. Die Prüfung hat zu dem Ergebnis geführt, dass von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht erforderlich. Wesentliche Gründe für das Nichtbestehen der UVP-Pflicht nach § 5 Absatz 2 Satz 2 und 3 UVPG ergeben sich aus der überschlägigen Prüfung gemäß den in Anlage 3 aufgeführten Schutzkriterien. Maßgebend für die Einschätzung waren die Art und Merkmale der Auswirkungen hinsichtlich der Nutzungs- und Schutzkriterien unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens mit anderen Vorhaben in ihrem gemeinsamen Einwirkungsbereich. Bodenveränderungen, Schadverdichtung sowie Verunreinigung von Boden und Gewässer sind nicht zu erwarten. Es wurden keine Auswirkungen auf den Flurabstand postuliert. Heilquellenschutzgebiete und Überschwemmungsgebiete sind im Betrachtungsraum nicht relevant. Die Schutzgüter Mensch und Siedlungsraum, Boden, Luft, Klima, Landschaft sowie Kultur- und Sachgüter werden von der Maßnahme nicht nachhaltig beeinflusst. Das Einvernehmen der unteren Naturschutzbehörde wurde durch Darlegung von Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen hergestellt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landkreis Ludwigslust-Parchim (LUP)
19092
Schwerin
Postfach 160220
160220 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
E-Mail: | info@kreis-lup.de |
Datum der Entscheidung
20.09.2021