Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Der Vorhabensträger, die Marktgemeinde Lonnerstadt hat beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt die wasserrechtliche Genehmigung für die Umverlegung des Edelgrabens und Herstellung eines Flutgrabens im Rahmen der Erschließung des Gewerbegebietes „Edelgraben II“ beantragt. Aus einer Hochwassersimulationsstudie aus dem Jahr 2017 ging hervor, dass für die Erschließung des Gewerbe- und Sondergebietes Ausgleichsmaßnahmen zu treffen sind. Diese Maßnahmen setzen sich aus Gewässerausbau, zusätzlicher Verrohrungen sowie eines neuen Durchlassbauwerkes zusammen. Dies führte zu dem Feststellungsbeschluss des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt vom 27.11.2020. Aufgrund der Neuaufstellung der hydraulischen Hochwassersimulationen in Verbindung mit den aktualisierten Planungen wurde festgestellt, dass weitergehende Maßnahmen zur Kompensation der nachteiligen Auswirkungen auf Ober- und Unterlieger notwendig sind. Im Zuge der Erschließung ist der Bau eines Regenrückhaltebeckens erforderlich. Der Edelgraben wird zukünftig durch das geplante Becken geführt. Hierzu muss der Edelgraben umverlegt werden. Außerdem wird ein Flutgraben hergestellt, welcher hydraulisch mit dem geplanten Regenrückhaltebecken verbunden wird. Während eines Einstaus des geplanten Regenrückhaltebeckens kommt es zu einem Rückstau im Flutgraben. Ein Anteil des Flutgrabens wird also in periodischen Abständen Wasser führen. Folgende Ausbaumaßnahmen sind geplant: • Der bestehende Durchlass des Edelgrabens unter der Kreisstraße ERH 18 hindurch wird gekürzt und an einen neuen Schacht angeschlossen. Vom Schacht aus wird der Edelgraben in das geplante RRB auf der Fl.-Nr. 829, Gemarkung Lonnerstadt geführt. • Im Regenrückhaltebecken wird der Edelgraben über eine Rinne mit ca. 5 ‰ Gefälle zum Drosselbauwerk mit Notüberlauf geführt. • Zur hydraulischen Anbindung bei extremen Hochwasserereignissen ist ein Flutgraben im westlichen und südlichen Bereich des Gewerbe- und Sondergebietes sowie ein Anschluss an das Regenrückhaltebecken mittels eines Rahmendurchlasses geplant. • Ein Auslaufkanal DN 1000 (ca. 25 m) der in den bestehenden Verlauf des Edelgraben einleitet. • Nachprofilierung des Bestandsgraben auf ein Gefälle mit ca. 5 ‰ (ca. 30 m).
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Nägelsbachstr. 1
91052
Erlangen
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@erlangen-hoechstadt.de |
Telefon: | +49 9131 803-1000 |
Fax: | +49 09131 803-491000 |
URL: | http://www.erlangen-hoechstadt.de |
Datum der Entscheidung
13.12.2023