Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Der geplante Kiesabbau erstreckt sich insgesamt auf eine Fläche von ca. 8 ha (Abbauvolumen gesamt 571.925 m3). Es sollen insgesamt ca. 322.275 m3 Kies für das regionale Baugewerbe gewonnen werden. In Anlehnung an die Schwellenwerte für Trockenabbau (Abbaufläche > 10 ha, vgl. Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Bayerisches Abgrabungsgesetz (BayAbgrG)) kann das Vorhaben bezüglich seiner Größe als nicht raumbedeutend und damit als nicht UVP-pflichtig betrachtet werden. Es sind drei Abbauschritte (BA 1-3) mit jeweils 3 Jahren Abbaudauer geplant: Abbaufläche 6,93 ha Teilverfüllung 249.650 m3 Folgenutzung Naturschutz Der vollflächige Abbau des Kiesvorkommens soll unterhalb des freien Grundwasserniveaus über den Einbau einer MIP-Dichtwand umgesetzt werden. Die Dichtwand soll um den Abbaubereich aus vorhandenem Boden, chromatarmen Zement, Bentonit und Wasser (vor Ort vorhandenes Grundwasser) bis in die darunterliegende bindige Tertiärschicht eingebunden werden. Nachfolgend soll das innerhalb der Wanne befindliche Grundwasser abgepumpt werden. Der Abbau erfolgt durch einen Kettenbagger. Die Beladung der LKW erfolgt mit einem Radlader. Im Anschluss an den Abbau ist eine Teilwiederverfüllung der Flächen mit grubeneigenem Material vorgesehen. Nach der Teilverfüllung sollen die Dichtwände partiell rückgebaut werden. Die Abbaufläche soll jedoch weitestgehend als offene Wasserfläche erhalten bleiben. Die Verarbeitung des gewonnenen Kieses erfolgt in der nächst gelegenen Aufbereitungsanlage ca. 770 m südwestlich des Abbaus (Fl. Nr. 1323, Gemarkung Moos, Gemeinde Moos). Demnach wird das Material entnommen und abgefahren. Die umliegenden Ortsteile werden demnach nicht wesentlich durch die Befahrung belastet.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Deggendorf
Herrenstr. 18
94469
Deggendorf
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@lra-deg.bayern.de |
Telefon: | +49 991 3100-0 |
Fax: | +49 991 3100-41250 |
URL: | http://www.landkreis-deggendorf.de |
Datum der Entscheidung
04.08.2020