Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Wasserkraftanlage Kleinaigner Mühle wird nicht mehr betrieben. Die Benutzungsanlagen sollen teilweise rückgebaut werden. Es ist geplant, die Wehranlage teilweise rückzubauen und mit Material zu hinterfüllen. Im westlichen Bereich (Einlauf Krafthaus) bleibt die Wehranlage erhalten. Die Staumauer wird hier mit bindigem Material und Wasserbausteinen hinterfüllt und rampenförmig ausgebildet. Der östliche Bereich, an dem sich seit der Stilllegung der Wasserkraftanlage ein „Durchstich“ zum Altbach befindet, wird weiter geöffnet, um den Abfluss im Sinne der ökologischen Durchgängigkeit zu verbessern und die Stauhaltung abzusenken. Das Altbett im Bereich nach dem Durchstich wird wasserbaulich angepasst, so dass eine Verbesserung hinsichtlich der Fischdurchgängigkeit und der gewässerökologischen Funktionen erreicht wird. Über eine Länge von ca. 70 m wird eine Sohlrampe mit einer Neigung von 1,8% (1:55) geschaf-fen. Mit Sohlbreiten von 5-8 m wird ein naturnahes Gerinne mit Prall- und Gleitufern hergestellt, das mithilfe von Querriegeln vor der weiteren Eintiefung geschützt wird. Als begleitende Maßnahmen werden Störsteine zur Erhöhung der Strömungsdiversität eingebracht und punktuelle Steinschüttungen zur Schaffung von Laichplät-zen. Grundsätzlich soll sich das Gewässer eigenständig entwickeln können. Der Staubereich bzw. Oberwas-serkanal bleibt zum Teil erhalten. Durch die Absenkung der Stauhaltung wird sich der Staubereich verkürzen. Der fehlende Abfluss wird zu einer teilweisen Verlandung des Oberwasserkanals in strömungsberuhigten Be-reichen führen. Der Bereich wird der natürlichen Sukzession überlassen. Der Unterwasserkanal wird durch das Verschließen des Ein- und Auslaufbereichs beim Krafthaus nicht mehr von Wasser durchflossen. Eine Speisung des Gewässerbetts erfolgt durch den Rückstau vom Chamb und durch Regenwassereinleitungen, über die ein gewisser Zulauf erfolgt.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Landratsamt Cham
Wasserrechtsbehörde
Rachelstr. 6
93413
Cham
Bayern
Deutschland
E-Mail: | poststelle@lra.landkreis-cham.de |
Telefon: | +49 9971 78-0 |
Fax: | +49 9971 78-399 |
URL: | https://www.landkreis-cham.de |
Datum der Entscheidung
22.03.2023