Allgemeine Vorhabenbeschreibung
Die Firma K+B Kies und Beton GmbH beantragte im Jahre 2018 die Zulassung eines obliga-torischen Rahmenbetriebsplans für den Kiessandtagebau Stotternheim im Rahmen eines bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens mit Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Gegenstand der Vorhabensplanung ist die Fortführung und Erweiterung der Gewinnung von Kiessanden im Kiessandtagebau Stotternheim der Fa. Kies und Beton GmbH. Der Kiessandtagebau Stotternheim befindet sich in der Gemarkung Stotternheim im Norden der Landeshauptstadt Erfurt und ist Teil der sogenannten „Erfurter Tiefenrinne“, einer Kiessandlagerstätte, die sich von Erfurt in Richtung Norden erstreckt. Der in der Erfurter Tie-fenrinne als Grundwasserleiter ausgebildete Kieshorizont wird vorzugsweise im Nassschnitt gewonnen, so dass mit dem Abbau ein Kiesrestgewässer verbleibt, dessen wasserrechtliche Planfeststellung nach § 68 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) im bergrechtlichen Plan-feststellungsverfahren konzentriert wird. Die Gewinnung im Kiessandtagebau Stotternheim erfolgt als bergfreier Bodenschatz auf der Grundlage eines Bergwerkseigentums und eines Bewilligungsfeldes mit zusammen ca. 92 ha. Gleichzeitig werden zur optimalen Nutzung der aufgeschlossenen Lagerstätte weitere ca. 28 ha als Randauskiesung in das Abbaufeld einbe-zogen, so dass das Vorhaben aufgrund der geplanten Abbaufläche von über 25 ha einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß § 1 Nr. 1 Buchstabe b), Doppelbuchstabe aa) der Ver-ordnung über die Umweltverträglichkeit bergbaulicher Vorhaben (UVP-V Bergbau) bedarf. Insgesamt stehen so Lagerstättenvorräte für eine Vorhabenslaufzeit von ca. 40 Jahren zur Verfügung. Das Wiedernutzbarmachungskonzept sieht für den Kiessandtagebau das Verbleiben einer offenen Wasserfläche von ca. 77 ha vor, die vorwiegend einer Freizeit- und Erholungsnut-zung zur Verfügung stehen soll. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) als zuständige Behörde zur Führung eines bergrechtlichen Planfeststellungsverfahrens hat mit Planfeststel-lungsbeschluss vom 14.10.2022 den vorliegenden obligatorischen Rahmenbetriebsplan zuge-lassen.
UVP-Kategorie
Raumbezug
Adressen
Ansprechpartner
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN)
Abteilung 8, Geologie und Bergbau (TLUBN_Abteilung8)
Referat 85
Puschkinplatz 7
07545
Gera
Thüringen
Deutschland
E-Mail: | Poststelle@tlubn.thueringen.de |
Telefon: | 0361 573927-00 |
Fax: | 0361 573927-105 |
URL: | https://www.tlubn-thueringen.de |
Verfahrensschritte
Entscheidung über die Zulassung
Datum der Entscheidung
14.10.2022
Öffentliche Auslegung
Zeitraum der Auslegung
28.01.2020 - 27.02.2020
Erörterungstermin
Zeitraum der Erörterung
01.12.2020 - 11.01.2021