Vorhaben im Überblick

Zulassungsverfahren

Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für Gewässerausbau durch Kiesabbau bei Klardorf/Schwandorf

06.06.2023

Die Kieswerk Klardorf GmbH & Co. Produktions KG hat beim Landratsamt Schwandorf die Feststellung ihres Planes zum Ausbau oberirdischer Gewässer durch Kiesabbau und die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) beantragt. Für das Vorhaben besteht UVP-Pflicht (§ 6 UVPG). Für den geplanten Gewässerausbau ist gemäß Ziffer 13.18.1 der Anlage 1 UVPG eine allgemeine UVP-Vorprüfung durchzuführen. Laut Planung ist eine Rodung von mehr als ca. 10,5 ha Wald vorgesehen. Die Ziffer 17.2.1 der Anlage 1 UVPG sieht für die Rodung von 10 ha oder mehr Wald zwingend die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung vor. Die geplanten Abbauflächen liegen ca. 4,5 km südlich der Kreisstadt Schwandorf, unmittelbar östlich der Staatsstraße St 2397 (ehemalige B15), zwischen Schwandorf und Klardorf (Firmenbezeichnung dieses geplanten Kiesabbaus: „Südlich des Südsees“).

Forstliche und landwirtschaftliche Vorhaben
Wasserwirtschaftliche Vorhaben
Zulassungsverfahren

Errichtung und Betrieb einer WEA in Voigtsdorf (Vorbescheid)

06.06.2023

Die Sachsenkraft Plus GmbH, Bürgerstraße 28 in 01127 Dresden, beantragte mit Datum vom 30.11.2021, in der Fassung vom 15.02.2022 die Erteilung eines immissionsschutzrechtlichen Vorbescheides gemäß §§ 9, 10 BImSchG i. V. m. Nr. 1.6.1 des Anhangs 1 der 4. BImSchV zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage (WEA) auf dem Flurstück Nr. 732 der Gemarkung Voigtsdorf. Im Rahmen des Vorbescheidverfahrens soll vorliegend die Frage geklärt werden, ob dem Vorhaben ein Flächennutzungsplan, Bebauungsplan oder Regionalplan entgegensteht. Dies soll insbesondere auch eine Prüfung umfassen, ob dem Vorhaben eine Ausschlusswirkung entgegensteht (vorläufige positive Gesamtbeurteilung des Vorhabens). Die geplante WEA soll folgende Anlagenparameter aufweisen: Anlagentyp: Vestas V162 Gemarkung: Voigtsdorf Flurstück: 732 Ostwert (ETRS89/UTM Zone 33): 385559 Nordwert (ETRS89/UTM Zone 33): 5623827 Nennleistung: 6,2 MW Rotordurchmesser: 162,00 m Nabenhöhe: 166,00 m Gesamthöhe: 247,00 m

Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie

Im letzten Jahr bearbeitete Verfahren

Informationen

Informationen

Zweck der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist es, die Auswirkungen von Vorhaben auf die Umwelt frühzeitig zu erkennen und ihre Ergebnisse bei der Entscheidung über die Zulassung eines Vorhabens zu berücksichtigen. Sie dient einer wirksamen Umweltvorsorge.

Die UVP wird in dem Verfahren durchgeführt, das die abschließende Entscheidung über die Zulassung des jeweiligen Vorhabens zum Ziel hat. Die Öffentlichkeit wird bei der Durchführung der UVP beteiligt.

Im UVP-Portal dieser Internetseite können Sie sich über UVP-pflichtige Vorhaben, deren Verfahrensstand, Auslegungs- und Erörterungstermine, eingestellte Unterlagen, Berichte und Empfehlungen sowie die anschließende Entscheidung informieren. Sie können ein Vorhaben entweder auf der Startseite über die Suchfunktion bzw. durch die Auswahl einer Kategorie finden, oder über die Auswahl eines Vorhabens auf der Karte, auf der die Vorhaben mit ihrem (zukünftigen) Standort hinterlegt sind.



illu-map-boxes.svg